Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Uhr mit dem "Maler Raphael" in vergoldeten und patinierten Bronzen Restaurierungszeitraum 19. Jahrhundert
Abmessungen Höhe 48 cm Breite 36 cm Tiefe 13 cm
Prächtige und imposante Uhr aus gemeißelter und vergoldeter Bronze (mattes und glänzendes Gold) mit dunkelbrauner Patina, die den Maler Raphael darstellt. Er trägt Renaissance-Kleidung, sitzt mit gekreuzten Beinen und im Profil auf einem Felsen und Geröll, den Bleistift in der Hand, und ist in den Entwurf einer Skizze auf einer Tafel vertieft – was wahrscheinlich an die Skizze seines Selbstporträts erinnert. Zu seiner Linken sind eine Palette und Pinsel platziert, während zu seiner Rechten eine Leinwandrolle mit der Sixtinischen Madonna ruht.
Ein sehr schönes, silber patiniertes Zifferblatt in ausgezeichnetem Zustand fügt sich harmonisch in die Mitte des Felsens ein. Es verfügt über römische Ziffern für die Stunden und eine Eisenbahnlinie für die Minuten mit einem Ring, der mit einem zarten Flechtmuster verziert ist.
Das Ganze ruht auf einem prächtigen rechteckigen Sockel mit mehreren Ebenen. Auf einem flachen Band ist ein dicker Fries angeordnet, der die Basis umgibt und reich mit Applikationen aus stilisierten Akanthusblättern und Eiern verziert ist, die Allegorien der verschiedenen Künste der Musik, Bildhauerei und Malerei beherbergen, angeordnet mit reichen Voluten und Formteilen, die die Ornamentik vervollständigen.
Die Uhr wird von Vorderfüßen getragen, in die antike Masken und Cerberus-Köpfe geschnitzt sind und die mit reich verzierten Godronenleisten und Pflanzenmotiven verziert sind.
Der Ausdruck der Figur ist lebendig, kraftvoll und ausgeglichen.
Die Bronze weist eine bemerkenswerte Ausführung und ein gemeißeltes Finish auf, das durch eine außergewöhnliche Quecksilbervergoldung noch verstärkt wird. Die Uhr besteht aus zahlreichen Einzelteilen und ist von sehr hoher Qualität.
Uhrwerk: Originales Drahtseilwerk, überarbeitet und mit der schönen Signatur von Pons Horloger à Paris, Silbermedaille 1823 (Tardy), großer Uhrmacher der Kaiserzeit, und signiert „Etablissement Gillion Paris.Paris“. Nummerierung 809 auf der Uhrwerkplatte und auf der Rückseite, was auf Übereinstimmung und Herstellungsqualität hinweist.
Zeitraum: Restaurierung, ca. 1830, 19. Jahrhundert. Provenienz: Private Pariser Sammlung. Zustandsbericht: Hervorragender Zustand, Gebrauchs- und Altersspuren (Antiquitätenobjekt)
Auf den Ausgangszustand zurücksetzen.
Uhrwerk vollständig gereinigt und überholt, einwandfreier Funktionszustand. Vollständige Authentizität, ohne Änderungen. Originale Quecksilbervergoldung. Halbstunden- und Stundenglockenläuten, Aufzugsschlüssel und Pendel serienmäßig enthalten. Eine Anleitung zum Einstieg ist auf Anfrage erhältlich. Echtheit garantiert.
Sichere weltweite Paketzustellung.<!--/data/user/0/com.samsung.android.app.notes/files/clipdata/clipdata_bodytext_250411_170216_326.sdocx-->
Ref: 4X08JCYU3U