Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè
Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè
Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè
Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè
Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè
Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè
Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè
Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè
Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè
Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè
Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Pendule Borne Restauration Bronze Vergoldet Bélisaire Baron Gérard Palmette XIXè

19. Jahrhundert
Restauration, Charles X-Stil
LIEFERUNG
Von: 22220, Tréguier, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Standuhr aus vergoldeter und patinierter Bronze mit einer Darstellung von Bélisaire*, der seinen Führer trägt (nach dem Gemälde von Baron Gérard**), einem mit breiten Palmetten ziselierten Zifferblatt mit römischen Ziffern und einem mit Perlenfriesen, Oven und stilisiertem Blattwerk verzierten Rand der Uhr, aus der Restaurationszeit des 19. Jahrhunderts.
    Die Uhr ist in gutem Zustand. Sie funktioniert, muss aber möglicherweise überholt werden. Wir haben den Schlüssel und das (angebrachte) Pendel.
    Bélisaire portant son guide piqué par un serpent (Belisar trägt seinen von einer Schlange gestochenen Führer): Dieses Gemälde, das im Salon von 1795 gezeigt wurde und heute verschollen ist, überlebt dennoch durch eine Verkleinerung von 1797, die möglicherweise von Gérard selbst stammt und im Getty Museum aufbewahrt wird. Das Gemälde griff ein Thema auf, das Gérards Lehrer David behandelt hatte, und wurde als Metapher für die Rückkehr der Immigranten der Revolution nach dem Sturz Robespierres interpretiert. Ein Stich wurde 1806 von Auguste Boucher-Desnoyers angefertigt.
    Erwähnenswert: Abnutzung der Bronzepatina, leichte Abnutzung auf dem Zifferblatt, Verschmutzungen und Alterungserscheinungen, siehe Fotos.
    * Belisarius
    geboren um das Jahr 500 in Makedonien an der Grenze zwischen Illyrien und Thrakien, gestorben 565 in Konstantinopel, war ein oströmischer General. Da er oft siegreich war, wird er manchmal als der letzte große römische Feldherr angesehen. Mit seinen Erfolgen trug er wesentlich zu den Rückeroberungen des oströmischen Reiches bei, die von Kaiser Justinian angestrebt wurden, unter dessen Herrschaft er den größten Teil seiner Karriere absolvierte. Im Laufe seines Lebens war Belisarius Justinians größter Feldherr, fiel aber später bei Justinian in Ungnade.
    ** François Gérard (1770-1837)
    auch Baron Gérard genannt, war ein französischer neoklassizistischer Historienmaler, Porträtmaler und Illustrator. Er war ein Schüler von Jacques-Louis David und einer der wichtigsten Maler des Ersten Kaiserreichs und der Restauration. Als Hofmaler unter Napoleon I. und später als Erster Maler der Könige Ludwig XVIII. und Karl X. genoss Gérard nicht nur in Frankreich, sondern auch in ganz Europa großes Ansehen. Er wurde "der Maler der Könige, der König der Maler" genannt und war der Porträtist aller europäischen Herrscherfamilien. In seinem Salon, der zu den renommiertesten seiner Zeit gehörte, waren die größten Persönlichkeiten zu Gast.
    Abmessungen
    Durchmesser des Zifferblatts 9 cm
    Höhe 39,4 cm
    Sockel 20 cm x 10,8 cm

    Alle Fotos sind auf :
    www.antiques-delaval.com

    Ref: Z95FXNEV6H

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Restauration, Charles X-Stil (Tischuhren Stil Restauration, Charles X-Stil)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Tischuhren Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 22220, Tréguier, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.