Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Seltene vergoldete Bronzeuhr aus dem Ende des 18. Jahrhunderts, hergestellt von Jean-Simon Deverberie (1764-1824), als Symbol für „Frieden“.
Athene sitzt auf der Halterung einer Kanone, die zum Boden zeigt, und hält in der einen Hand ihren Schild mit dem Gesicht der Medusa und in der anderen einen Olivenzweig.
Der achteckige und gewölbte Sockel ist mit einem Flachrelieffresko verziert, das zwei Putten darstellt, die Kriegsattribute stehlen, und zwei weitere, die mit ihren Fackeln die Rüstung in Brand setzen.
Das Ganze ruht auf vier prächtigen Sprunggelenkfüßen und Adlerklauen.
Emailliertes Zifferblatt mit römischen Ziffern, signiert Piolaine in Paris, für Michel-François Piolaine (1764-1815), einen der bedeutendsten Pariser Uhrmacher des letzten Viertels des 18. Jahrhunderts und des ersten Jahrzehnts des folgenden Jahrhunderts (Tardy, Dictionary of Parisian Uhrmacher, Seite 523).
Hervorragende Schnitzarbeit an dieser gesamten Uhr, die sich durch eine prächtige originale Quecksilbervergoldung und einen seltenen Erhaltungszustand auszeichnet.
Drahtseilwerk, in einwandfreiem Zustand, gereinigt und gewartet von einem Kunstuhrmacher.
Ende des 18. Jahrhunderts, zwischen 1795 und 1800.
Ein identisches Exemplar befindet sich in den Sammlungen des François-Duesberg-Museums in Mons, ein weiteres in den britischen königlichen Sammlungen auf Schloss Windsor.
Auf Wunsch kümmere ich mich für Sie um die Lieferung innerhalb Frankreichs sowie international.
Die Versandarten hängen von Ihrem Standort ab. Kontaktieren Sie mich, um den Betrag zu erfahren und die Organisation Ihrer Lieferung vorzubereiten.
Ich achte darauf, dass besondere Sorgfalt auf die Verpackung und den Schutz gelegt wird, die an Ihre Einkäufe angepasst sind.
Da ich nicht alle meine Möbel und Kunstgegenstände auf Proantic veröffentliche, lade ich Sie ein, meinem Instagram-Konto zu folgen, wo Sie alle neuen Artikel genießen können: @monantiquaire
Ref: 6Y8L4TMNP7