Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Henri Picard Bedeutende Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze Ende des 19. Jahrhunderts

35.000
19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Kamingarnitur bestehend aus einer großen Pendeluhr und einem Paar Kandelabern.
    Aus vergoldeter Bronze im Stil von Louis XV, kann auf einem Möbelstück in der Mitte eines Raumes angesichts der doppelseitigen Verzierung aufgestellt werden.
    reiche Verzierung mit Vögeln, Girlanden, Musikinstrument und Notenblatt.
    Zeitalter des Napoleon III.
    Signiert Henrie Picard, Paris um 1870.
    Henrie Picard (1840 - 1890) Bronzegießer, Gießer und Vergolder aus Paris.
    Uhr: H: 60 cm /Breite: 70 cm: Tiefe: 31 cm
    Kandelaber: H: 79 cm / B: 32 cm / T: 32 cm.
    Der Stempel des. Bronzierers befindet sich auf jedem Kandelaber und auch auf der Uhr.
    biografie
    PICARD, HENRI (FRANZÖSISCH, FL. 1831-1864) Henri Picard war ein angesehener Gießer und Vergolder des 19. Jahrhunderts, der zwischen den Jahren 1831 und 1864 in Paris arbeitete. Picard war berühmt für das Gießen und Vergolden von dekorativen Gegenständen mit einer sehr hohen Produktionsqualität. Picard war für die Firma Defreville tätig und arbeitete darüber hinaus mit zeitgenössischen Designern wie Charles Perrault und Grault zusammen. Während der Kunsthandwerker von vielen bedeutenden Mäzenen beauftragt wurde, bestand Picards bemerkenswerteste Leistung darin, Kaiser Napoleon III. mit dekorativen Objekten zu versorgen, von denen sich viele noch heute im Staatsappartement des Louvre-Museums in Paris befinden.

    Ref: QQN2GXZ247

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Second Empire (Tischuhren Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Tischuhren Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Henrie Picard
    Breite (cm) 70
    Höhe (cm) 79
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.