Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Kamingarnitur bestehend aus einer großen Pendeluhr und einem Paar Kandelabern.
Aus vergoldeter Bronze im Stil von Louis XV, kann auf einem Möbelstück in der Mitte eines Raumes angesichts der doppelseitigen Verzierung aufgestellt werden.
reiche Verzierung mit Vögeln, Girlanden, Musikinstrument und Notenblatt.
Zeitalter des Napoleon III.
Signiert Henrie Picard, Paris um 1870.
Henrie Picard (1840 - 1890) Bronzegießer, Gießer und Vergolder aus Paris.
Uhr: H: 60 cm /Breite: 70 cm: Tiefe: 31 cm
Kandelaber: H: 79 cm / B: 32 cm / T: 32 cm.
Der Stempel des. Bronzierers befindet sich auf jedem Kandelaber und auch auf der Uhr.
biografie
PICARD, HENRI (FRANZÖSISCH, FL. 1831-1864) Henri Picard war ein angesehener Gießer und Vergolder des 19. Jahrhunderts, der zwischen den Jahren 1831 und 1864 in Paris arbeitete. Picard war berühmt für das Gießen und Vergolden von dekorativen Gegenständen mit einer sehr hohen Produktionsqualität. Picard war für die Firma Defreville tätig und arbeitete darüber hinaus mit zeitgenössischen Designern wie Charles Perrault und Grault zusammen. Während der Kunsthandwerker von vielen bedeutenden Mäzenen beauftragt wurde, bestand Picards bemerkenswerteste Leistung darin, Kaiser Napoleon III. mit dekorativen Objekten zu versorgen, von denen sich viele noch heute im Staatsappartement des Louvre-Museums in Paris befinden.
Ref: QQN2GXZ247