Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
- Feine Verdure, die im 17. Jahrhundert in einer flämischen Werkstatt gewebt wurde. Dieser für die Verdures typische Wandteppich öffnet uns ein Fenster zu einer grünen Landschaft mit einem Gewässer, in dessen Nähe sich ein scheinbarer Barbarastock mit zwei Entenküken erhebt. Die Flora wird uns mit großer Lebendigkeit präsentiert, was sich vor allem an den gewundenen Baumstämmen und der spürbaren Bewegung des Laubs zeigt.
- Dieses Grün zeichnet sich durch seine feine Webart (8 Fäden/cm) aus, die es den Lilienmachern ermöglichte, die Details des Musters mit großer Sorgfalt wiederzugeben. So fällt zum Beispiel auf, dass die Lilienhändler sich bemüht haben, die Zeichnung mit dem Ziel der Tiefenwirkung wiederzugeben, da der Hintergrund sehr subtil ist und das Laub allmählich verblasst, um eine Perspektive zu schaffen.
Außerdem wurden die Volumen durch helle und dunkle Farbtöne sowie durch Lichteffekte, die durch die Verwendung von goldgelber Seide an den Blattspitzen oder an den gewundenen Stämmen eingefügt wurden, feinfühlig wiedergegeben. Die Sonnenstrahlen dringen von links in das Grün ein.
- Die sehr gut erhaltenen Farben bieten freundliche Blau- und Grüntöne. Die kräftigen Grün- und Blautöne kontrastieren mit der vielfältigen Verwendung von Seide in der Weberei und schaffen so ein außergewöhnlich helles Gesamtbild.
- Dieses Fragment ist mit der Produktion der flämischen Werkstätten des 18. Jahrhunderts zu vergleichen. Jahrhundert zuordnen. Die feine Webart (8 Fäden/cm), die für ein weiches Textil und eine makellose Rückseite sorgt, die verwendeten Materialien (Wolle und Seide) und die Farben, die aufgrund ihrer Frische auf die Verwendung von Farbe schließen lassen, zeugen davon.
- Die ursprüngliche (nicht angesetzte) Bordüre zeugt von der Verwendung als Zwischenfenster. Die Bordüre besteht aus Blumengirlanden, die ein Echo auf die Vegetation der zentralen Szene darstellen.
- Der Wandteppich ist teilweise gefüttert (verstärkte Enden), Kordel als Aufhängesystem.
- Erhaltungszustand : guter Allgemeinzustand, einige Abnutzungserscheinungen sind zu erwähnen (siehe Fotos)
- Maße: Höhe: 285 cm, Breite: 152 cm
Ref: KJEXZ5XNTH