Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Topf in der Apotheke oder in ALBARELLO
Palermo, Sizilien, Italien
Ende des 17. – Anfang des 18. Jahrhunderts
Steingut
H.: 26; Durchm. : 15,5 cm
Dieses sizilianische Medizinglas, Albarello genannt, besteht aus Majolika in Albarelle-Form: zylindrisch, an der Taille gebogen (um das Greifen zu erleichtern) und mit einer Schulter am Perlenhals (ermöglicht das Anbringen einer Ligatur und das Befestigen des Behälters). geschlossen sein). Es ist vollständig mit einer polychromen Dekoration bedeckt, die in zwei Kartuschen angeordnet ist: Eine auf blauem Hintergrund ist mit einem runden Medaillon mit einem Büstenporträt des Schnitters zentriert, die andere trägt auf einem gelb-ockerfarbenen Hintergrund das Porträt eines bärtigen Mannes mit Kapuze.
Der obere und untere Rand ist mit einem für die Region charakteristischen Fries aus gelben Flechtwerken verziert, die braun umrandet sind.
Albarelli war bei Apothekern und Apotheken beliebt, die dank der porenfreien Eigenschaften dieser Behälter Salben, Heilpflanzen und andere Pulver lagerten.
Text und Fotos © FCP CORIDON
Ref. :5190
Ref: YT3JBZYCJT