Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Eine glasierte Keramikplatte, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Iran unter der Qadschar-Dynastie hergestellt wurde. Das glasierte Dekor zeigt einen singenden Vogel inmitten eines stilisierten Blumenmotivs, das von einem blauen Rand mit geometrischen Mustern eingerahmt wird.
Im Gegensatz zu den Reliefkacheln, die häufig in königlichen Gebäuden zu finden sind, weist diese Platte ein vollständig verziertes Dekor ohne Relief auf, wobei eine einfachere Technik verwendet wurde, die typisch für die Produktion von gewöhnlicheren architektonischen Ornamenten ist.
Historischer Kontext
Während der Qadschar-Dynastie (1789-1925) entwickelte der Iran eine bedeutende Produktion von dekorativer Keramik, die für Paläste, Moscheen und private Wohnhäuser bestimmt war. Blau, die vorherrschende Farbe in der persischen Kunst, wird hier verwendet, um einen Kontrast zu dem hellen Hintergrund und den Blumenmustern zu schaffen, die von den dekorativen Traditionen der Zeit inspiriert sind.
Ref: J69IFFIX4X