Skulptur - Pferd "Honduras", Willem Krieger (1877-1945) - Bronze
Skulptur - Pferd "Honduras", Willem Krieger (1877-1945) - Bronze
Skulptur - Pferd "Honduras", Willem Krieger (1877-1945) - Bronze
Skulptur - Pferd "Honduras", Willem Krieger (1877-1945) - Bronze
Skulptur - Pferd "Honduras", Willem Krieger (1877-1945) - Bronze
Skulptur - Pferd "Honduras", Willem Krieger (1877-1945) - Bronze
Skulptur - Pferd "Honduras", Willem Krieger (1877-1945) - Bronze
Skulptur - Pferd "Honduras", Willem Krieger (1877-1945) - Bronze
Skulptur - Pferd "Honduras", Willem Krieger (1877-1945) - Bronze
Skulptur - Pferd "Honduras", Willem Krieger (1877-1945) - Bronze
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Skulptur - Pferd "Honduras", Willem Krieger (1877-1945) - Bronze

20. Jahrhundert
Art Déco
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Bronzener Proof mit brauner Patina, der das Porträt des berühmten Rennpferds „HONDURAS“ vom Bildhauer Willem Krieger (1877-1945) darstellt.
    Signatur des Bildhauers „KRIEGER“ vertieft, auf der rechteckigen Terrasse.
    Skulptur mit dem Namen des Pferdes „HONDURAS“ in einer Kartusche am Rand der Terrasse.
    Zweite Kartusche am anderen Rand der Terrasse, wo in deutscher Sprache geschrieben steht: „Reitsportpferd, Sieger eines Springturniers in Berlin im Februar 1939, dem Minister angeboten“.
    Antike Bronze, 20. Jahrhundert, ca. 1939.
    Sehr guter Erhaltungszustand und Patina.

    Abmessungen: 40 cm x 42,5 cm x 12 cm

    Willem KRIEGER (1877-1945)

    Wilhelm Krieger ist ein berühmter deutscher Bildhauer, der sich auf Tierskulpturen spezialisiert hat.
    Er ist der Sohn des Malers Eduard Theodor Krieger.

    Nach einer Lehre als Dekorationsmaler studierte W. Krieger kurz an der Kunstgewerbeschule München.
    Später absolvierte er eine autodidaktische Ausbildung zur Bildhauerin.
    W. Krieger beteiligte sich an mehreren Ausstellungen, unter anderem an der Münchner Secession und der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Kunst.
    Er schuf Tierskulpturen aus unterschiedlichen Materialien wie Bronze, Messing, Stein und Porzellan.

    W. Krieger, der seit seiner Kindheit schwerhörig war, verließ sich auf die Kraft seiner bildnerischen Fähigkeiten. 
    Nicht Sprache oder Schreiben, sondern die Bildhauerei ermöglichte ihm, sich auszudrücken.
    Seine Skulpturen zeichnen sich durch ihre reine Form und seine Fähigkeit aus, Tiere stark zu stilisieren und gleichzeitig ihren Naturalismus einzufangen.
    W. Krieger, ein autodidaktischer Bildhauer, schuf höchst individuelle Kunstwerke, die seine einzigartige persönliche Vision widerspiegelten. 
    Ihm ging es darum, Tiere zu modellieren, ohne sie mit irgendeiner symbolischen Bedeutung aufzuladen. 
    W. Krieger hat weder andere Tierbildhauer studiert noch sich von ihnen beeinflussen lassen. 

    Durch Stilisierung und Vereinfachung schuf Krieger sehr lebensechte Skulpturen, die, obwohl sehr unterschiedlich, manchmal aufgrund ihrer Weichheit, Glätte und Strenge eine Intensität aufweisen, die den Werken des französischen Bildhauers François Pompon etwas ähnelt.

    Ref: 1BSU1843EY

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Art Déco (Tierskulpturen Bronzen Stil Art Déco)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Tierskulpturen Bronzen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Deutschland
    Künstler Willem Krieger (1877-1945)
    Länge (cm) 42.5
    Höhe (cm) 40
    Tiefe (cm) 12
    Material(ien) Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.