Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Bedeutender Bronzeabzug mit brauner Patina, Darstellung „Das normannische Stutfohlen“, vom Bildhauer Pierre-Jules Mêne (1810-1879).
Der Künstler betrachtete dieses Werk als eine seiner größten Errungenschaften, bei der die Liebe zum Detail Anmut und Eleganz unterstreicht.
Die Pferdeserie ist eine der stärksten in der Sammlung von Pierre-Jules Mêne.
Signatur des Bildhauers „P.J.MÊNE“ auf der reich gemeißelten naturalistischen Terrasse.
Antike Bronze, Zeitraum: zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Perfekter Erhaltungszustand und Patina.
Abmessungen: 42 cm x 49 cm x 18 cm
Pierre - Jules Mêne (1810-1879)
Pierre-Jules Mêne war ein französischer Bildhauer, geboren am 25. März 1810 in Paris, wo er am 20. Mai 1879 starb.
Er gilt als einer der Hauptvertreter der Tierplastik im 19. Jahrhundert.
Pierre-Jules Mêne schuf neben Antoine-Louis Barye, Auguste Caïn, Pierre Louis Rouillard und später François Pompon zahlreiche Tierskulpturen, die besonders im Zweiten Kaiserreich in Mode waren.
P.J. Mêne war auf kleine Bronzen spezialisiert und schuf keine Werke für die öffentliche Bildhauerei.
Seine Tiermotive erfreuten sich beim Publikum großer Beliebtheit.
Als exklusiver Herausgeber seiner Werke wird die Perfektion seiner Produktionen hoch geschätzt.
Zusammen mit Antoine-Louis Barye hat er sich als derjenige erwiesen, dessen Erfolg am beständigsten und am längsten anhielt.
Pierre-Jules Mêne gilt als einer der besten Wachskünstler seiner Zeit.
Ref: EF28EK26J1