Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Bronzener Proof mit brauner Patina, der das Porträt des berühmten Rennpferdes „KAOLIN“, eines Vollbluthengstes, vom Bildhauer Alfred Dubucand (1828 - 1894) zeigt.
Signatur des Bildhauers „DUBUCAND“ in Vertiefung, auf der naturalistischen Terrasse, reich gemeißelt.
Bronze mit dem Titel „KAOLIN PURE-BRED STALLION BY ZOUAVE AND DENTY AT HARAS DU PIN“ in der Mitte der Terrasse.
Antike Skulptur, Zeitraum: zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, um 1880.
Sehr guter Erhaltungszustand und Patina.
Abmessungen: 30,5 cm x 30 cm
Alfred Dubucand (1828-1894)
Alfred Dubucand, berühmter französischer Bildhauer, wurde am 25. November 1828 in Paris geboren.
Er war einer der preisgekrönten Schüler von Antoine-Louis Barye (1795–1875).
HAT . Dubucand gab sein Debüt im Salon von 1867.
Er modellierte hauptsächlich Tiergruppen, Hirsche, Hunde und Pferde.
Er experimentierte häufig mit chemischen Patinas auf seinen Bronzen und folgte dabei den Lehren von Antoine-Louis Barye, der mit seinen dunkelgrünen Patinas die Grenzen auslotete.
A. Dubucand legt besonderen Wert auf anatomische Details und die Bewegungsgenauigkeit seiner Motive.
Er modelliert seine Figuren aus Wachs oder Ton und gießt sie anschließend im Wachsausschmelzverfahren oder im Sandgussverfahren in Bronze.
Viele seiner orientalistischen Skulpturen zeigen nordafrikanische Szenen mit arabischen Stämmen und Nomaden mit Pferden oder Kamelen.
Alfred Dubucand stellte im Salon des Jahres 1883 zum letzten Mal mit seiner Gruppe „Arabische Reiter und Frauen am Brunnen“ aus.
Ref: LR5GLHMMZI