Rabe mit Beute - Bronze von Ludwig Vordermayer (1868-1933), Gießerei Noack Friedenau, 1909
Rabe mit Beute - Bronze von Ludwig Vordermayer (1868-1933), Gießerei Noack Friedenau, 1909
Rabe mit Beute - Bronze von Ludwig Vordermayer (1868-1933), Gießerei Noack Friedenau, 1909
Rabe mit Beute - Bronze von Ludwig Vordermayer (1868-1933), Gießerei Noack Friedenau, 1909
Rabe mit Beute - Bronze von Ludwig Vordermayer (1868-1933), Gießerei Noack Friedenau, 1909
Rabe mit Beute - Bronze von Ludwig Vordermayer (1868-1933), Gießerei Noack Friedenau, 1909
Rabe mit Beute - Bronze von Ludwig Vordermayer (1868-1933), Gießerei Noack Friedenau, 1909
Rabe mit Beute - Bronze von Ludwig Vordermayer (1868-1933), Gießerei Noack Friedenau, 1909
Rabe mit Beute - Bronze von Ludwig Vordermayer (1868-1933), Gießerei Noack Friedenau, 1909
Rabe mit Beute - Bronze von Ludwig Vordermayer (1868-1933), Gießerei Noack Friedenau, 1909
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Rabe mit Beute - Bronze von Ludwig Vordermayer (1868-1933), Gießerei Noack Friedenau, 1909

15.300
20. Jahrhundert
Jugendstil
LIEFERUNG
Von: 9000, Gent - 9000, Belgien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Ludwig Vordermayers Kolkrabe mit Beute (1909) ist eine auffällige Bronzeskulptur von frappierendem Realismus. Sie stellt einen Raben dar, der auf einer naturalistischen Felsbasis sitzt und eine kleine Maus fest zwischen seinen scharfen Krallen hält. Die Skulptur wurde aus Bronze mit schwarzer Patina und warmen Brauntönen gegossen, die dem Stück eine raffinierte Tiefe und subtile Farbvariationen verleiht, die seinen Realismus unterstreichen.
    Der Rabe ist mit akribischer anatomischer Genauigkeit modelliert, von den Details des Gefieders bis hin zur präzisen Krümmung seines Schnabels und seiner Krallen. Seine glatten, geschliffenen Augen fangen die Intelligenz und List ein, die diesem Vogel oft zugeschrieben werden. Die Komposition vereint Majestät und Dynamik, wobei der Rabe in einem Moment der Kontemplation zu schweben scheint, während er seine Umgebung überwacht.
    Der Marmorsockel, fein ziseliert mit goldenen und dunklen Adern, verleiht dem Bild einen Hauch von Eleganz und verankert den Vogel fest in einer Umgebung, die sowohl anspruchsvoll als auch wild ist. Die Signatur des Künstlers, "Ludw. Vordermayer" und das Datum "1909" sind auf dem Sockel eingraviert, zusammen mit dem Gießerei-Stempel "H. Noack Friedenau", einer Berliner Gießerei, die für die Qualität ihrer Bronzegüsse bekannt ist.
    Vordermayers Kolkrabe ist ein perfektes Beispiel für die Jugendstil-Ästhetik, die natürliche und organische Formen zelebriert. Das Werk enthält auch symbolische Elemente: In der kollektiven Vorstellung wird der Rabe oft mit Mysterium, Weisheit oder auch Sterblichkeit in Verbindung gebracht. Die Kombination aus raffiniertem Realismus und skulpturaler Kraft macht dieses Stück zu einem außergewöhnlichen Beispiel für die europäische Tierplastik des frühen 20.
    Diese Skulptur zeugt nicht nur von Vordermayers Talent, das Wesen der Tierwelt in Bronze einzufangen, sondern besitzt auch einen historischen Wert, da sie aus der renommierten Gießerei Noack stammt, die Werke für die größten Bildhauer der damaligen Zeit anfertigte.

    Ref: I6YRXEDDXS

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Jugendstil (Tierskulpturen Bronzen Stil Jugendstil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Tierskulpturen Bronzen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Deutschland
    Künstler Ludwig Vordermayer (1868–1933)
    Länge (cm) 50
    Breite (cm) 27
    Höhe (cm) 40
    Material(ien) Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 9000, Gent - 9000, Belgien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.