Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)
 Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)
 Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)
 Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)
 Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)
 Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)
 Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)
 Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)
 Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)
 Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)
 Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Guido Righetti Bronze Heiliger Pavian Hamadryas (Modell um 1917)

18.500
20. Jahrhundert
Moderne Kunst
LIEFERUNG
Von: 9000, Gent - 9000, Belgien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Diese seltene und eindrucksvolle Skulptur von Guido Righetti mit dem Titel Heiliger Pavian Hamadryas ist eine bemerkenswerte Studie dieses heiligen Primaten, die in einem modernen und ausdrucksstarken Idiom behandelt wurde. Das 1917 modellierte Werk verkörpert Righettis einzigartige Sensibilität für die Tierform, während es gleichzeitig die spirituelle Würde und majestätische Ruhe des Subjekts hervorruft. Der Pavian wird sitzend in einer gedrungenen, meditativen Haltung dargestellt, wobei der massive Kopf in einer fast rituellen Geste geneigt wird.
    Die Modellierung ist kräftig und tief ausdrucksstark. Die Oberfläche ist von Rillen, Kerben und gemeißelten Flächen belebt, die die dichten Falten des Fells und die fast architektonische Struktur des Körpers wiedergeben. Die Patina, ein dunkles Braun mit warmen Reflexen und grünlichen Schattierungen, betont die Volumen und verleiht dem Werk eine organische Präsenz.
    Im Gegensatz zu anderen Tiermotiven von Righetti, die oft dynamisch oder kämpferisch sind, vermittelt dieser Pavian eine heilige Stille, eine fast mystische Innerlichkeit. Die Modellierung konzentriert die Aufmerksamkeit auf den Kopf und den Oberkörper, dessen monumentale Mähne an bestimmte archaische Darstellungen von Macht und Sakralität erinnert. Das Werk strahlt trotz seiner relativ bescheidenen Abmessungen ein Gefühl von Monumentalität aus.
    Diese Skulptur wird in der Monografie des Künstlers von Poletti & Richarme (Guido Righetti, UDB, 2007) auf Seite 40 unter der Nummer 13 aufgeführt. Der vorliegende Druck geht den zeitgenössischen Ausgaben des Univers du Bronze (UDB) voraus und ist höchstwahrscheinlich ein zeitgenössischer Druck, der zu Lebzeiten des Künstlers angefertigt wurde. Sie zeichnet sich durch ihre reiche Oberfläche und die Authentizität ihrer Patina aus.
    Die Skulptur steht auf einem maßgefertigten Sockel aus schwarzem Marmor (10 cm hoch) und ist schlicht, aber elegant präsentiert, wodurch ihre plastische Kraft besonders gut zur Geltung kommt.
    In seiner Machart reiht sich der Heilige Pavian Hamadryas in die Reihe der großen modernistischen Tierbildhauer des frühen 20. Jahrhunderts ein. Wie Rembrandt Bugatti, sein Zeitgenosse und ehemaliger Mitschüler von Paolo Troubetzkoy, verlieh Righetti seinen Tiermotiven eine psychologische Dimension zwischen Naturalismus und formaler Abstraktion. Der Einfluss Troubetzkoys zeigt sich in der fließenden Modellierung und der spontanen Geste, die die Hand und die Emotion des Künstlers im Material der Bronze selbst spürbar werden lassen.
    Obwohl er weniger bekannt ist als einige seiner Zeitgenossen, nimmt Guido Righetti einen einzigartigen Platz in der modernen Tierplastik ein. Seine Bronzen sind aufgrund ihrer ausdrucksstarken Intensität, ihres Materialreichtums und der stillen Poesie ihrer Beziehung zum Lebenden begehrt. Der Heilige Pavian Hamadryas ist ein seltenes und tiefgründiges Beispiel dafür, das die innere Kraft des Tieres und die bildhauerische Intuition des Künstlers offenbart.

    Ref: GGWP51TY9K

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Moderne Kunst (Tierskulpturen Bronzen Stil Moderne Kunst)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Tierskulpturen Bronzen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Guido Righetti (1875–1958)
    Breite (cm) 30
    Höhe (cm) 37
    Tiefe (cm) 34
    Material(ien) Patinierte Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 9000, Gent - 9000, Belgien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.