Weiblicher Akt - Die Vanitas - Skulptur aus polychromiertem Terrakotta
Weiblicher Akt - Die Vanitas - Skulptur aus polychromiertem Terrakotta
Weiblicher Akt - Die Vanitas - Skulptur aus polychromiertem Terrakotta
Weiblicher Akt - Die Vanitas - Skulptur aus polychromiertem Terrakotta
Weiblicher Akt - Die Vanitas - Skulptur aus polychromiertem Terrakotta
Weiblicher Akt - Die Vanitas - Skulptur aus polychromiertem Terrakotta
Weiblicher Akt - Die Vanitas - Skulptur aus polychromiertem Terrakotta
Weiblicher Akt - Die Vanitas - Skulptur aus polychromiertem Terrakotta
Weiblicher Akt - Die Vanitas - Skulptur aus polychromiertem Terrakotta
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Weiblicher Akt - Die Vanitas - Skulptur aus polychromiertem Terrakotta

2.900
19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 59700, MARCQ EN BAROEUL 59700, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Joseph Felon - Die Eitelkeit
    Datum: um 1866
    Maße: H: 20 cm; B: 58 cm; T: 23 cm.
    Produktionsstandort: Paris (Frankreich)
    Material: Polychromierte Terrakotta
    Zustand: Guter Zustand - Restaurationen

    Link zu unserer Website: Skulptur aus mehrfarbigem Terrakotta von Joseph Félon

    Polychromierte Terrakotta-Statuette von Joseph Félon, die eine nackte Frau darstellt, die sich auf einem Bett entspannt. Ähnlich einer Odaliske, auf dem Bauch liegend, das linke Bein angewinkelt, scheint sie zu erwachen.
    Unseren Recherchen zufolge wurde dieses Werk von Joseph Félon höchstwahrscheinlich im Salon de peinture et de sculpture von 1866 als Allegorie der Vanitas ausgestellt.
    Obwohl es akademisch behandelt wurde, hat der Künstler erstaunlich viel Wert auf Realismus gelegt, was sich vor allem in der Farbgebung zeigt. Joseph Felons Liebe zum Detail, die sich in der Hautfarbe, den Brustwarzen oder dem Schamhaar des Modells zeigt, zeugt von dem Wunsch des Künstlers, eine gewisse Realität darzustellen.
    Vielleicht drückt dieses Werk die ästhetischen Spannungen der damaligen Zeit aus, die unter der Herrschaft des Akademismus und seines verbindlichen Formalismus stand?

    Ref: ES4JXOH9YJ

    Bedingungen Restauriert
    Stil Second Empire (Terrakotta-Skulptur Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Terrakotta-Skulptur Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Joseph Félon
    Material(ien) Terrakotta
    Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
    Ort 59700, MARCQ EN BAROEUL 59700, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.