Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227
Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227
Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227
Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227
Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227
Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227
Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227
Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227
Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227
Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227
Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Große Jugendstil Terrakotta-Vase Allegorie auf die Quelle und signiert Aristide De Ranieri auf der Rückseite nummeriert 227

550
19. Jahrhundert
Jugendstil
LIEFERUNG
Von: 41500, La Chapelle Saint Martin en Plaine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    41500 La Chapelle Saint Martin en Plaine

    Telefonnummer anzeigen

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Große Terrakotta-Vase im Jugendstil
    Allegorie an der Quelle
    Auf der Rückseite nummeriert 227 und signiert Aristide De Ranieri.
    Biografie
    Aristide De Ranieri entstammte einer Dynastie von Marmorbildhauern aus der Toskana. Sein Vater, Angiolo De Ranieri aus Querceta (1834-1911), ein in den Werkstätten von Pietrasanta und Carrara ausgebildeter Bildhauer, und seine Brüder Ermemegildo (1862-1919) und Ferruccio (1867-1957) schmückten Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts die wichtigsten Denkmäler der Städte und Friedhöfe von Viareggio und Pietrasanta. Seine Neffen Dino De Ranieri, Sohn von Ermenegildo, und Lelio De Ranieri (1890-1967), Sohn von Ferruccio, setzten die Familientradition bis Mitte des 20. Jahrhunderts fort. Noch heute bildet das Studio d'Arte De Ranieri, das von Sirio De Ranieri, dem Großneffen Aristides, und seinem Sohn Dino, dem letzten Nachkommen der De Ranieri-Dynastie (Bildhauer), geleitet wird, in Pietrasanta weiterhin Bildhauer aus.
    Er wurde in der Familienwerkstatt in Pietrasanta ausgebildet und von seinem Vater nach Paris geschickt, wo er 1893 in der Rue de Perceval 10 im 14. Arrondissement eine Zweigstelle der Firma Angiolo De Ranieri e figli eröffnete.
    Neben seiner Tätigkeit als Vertreter des Familienunternehmens in Frankreich richtete Aristide De Ranieri ein Atelier für Bildhauerei und Keramik ein, in dem er seine eigenen Werke im damals aufstrebenden Jugendstil schuf. Als Mitglied der Société des artistes français war er regelmäßig auf den Pariser Salons vertreten, wo er 1899 eine ehrenvolle Erwähnung erhielt.
    Aufgrund des Erfolgs seiner Kreationen bei Pariser Kunstliebhabern und Kunsthändlern wurde die Herstellung von Keramiken schnell zu Aristide De Ranieris Hauptbeschäftigung, bis 1914 der Krieg ausbrach.
    Da er zu alt war, um eingezogen zu werden, setzte er seine Tätigkeit fort, stieß aber bald auf Schwierigkeiten, seine Kreationen bei einer Bevölkerung abzusetzen, die sich mehr mit den alltäglichen Bedürfnissen in Kriegszeiten als mit der Verschönerung ihres Lebensumfelds beschäftigte. Er musste seine Produktion unterbrechen und bot Pariser Zeitungen und Zeitschriften wie La Baïonnette patriotische Zeichnungen an, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Während dieser Zeit fand man seine Unterschrift auch auf zahlreichen Karikaturen, die in Form von Postkarten verbreitet wurden, die als antideutsches Propagandamaterial dienten.
    Nach dem Ende des Konflikts versuchte Aristide De Ranieri, seine Tätigkeit als Bildhauer und Keramiker wieder aufzunehmen, stellte jedoch recht schnell fest, dass der Jugendstil, der seinen Ruhm begründet hatte, völlig aus der Mode gekommen war. Da er bei einem Publikum, das sich mehr für neue, schlichtere künstlerische Ausdrucksformen interessierte, nicht mehr auf Gegenliebe stieß, beschloss er, sein Atelier endgültig zu schließen. Wie viele andere Bildhauer dieser Zeit schlug er eine neue Karriere als akademischer Bildhauer ein und nahm hauptsächlich staatliche Aufträge als Ornamentalist von Kriegerdenkmälern oder Gedenkstätten an.
    Sein letztes bekanntes Werk, ein Medaillon zum Gedenken an die Atlantiküberquerung der Flieger Dieudonné Costes und Maurice Bellonte, stammt aus dem Jahr 1929.
    Ab diesem Zeitpunkt verliert sich die Spur von Aristide De Ranieri. Es ist nicht bekannt, ob er in Frankreich blieb oder sich zu seinen Angehörigen in seine Heimat Toskana zurückzog. Das Datum und der Ort seines Todes sind unbekannt.

    Ref: I9D59AXBTC

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Jugendstil (Terrakotta-Skulptur Stil Jugendstil)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Terrakotta-Skulptur Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Material(ien) Terrakotta
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 41500, La Chapelle Saint Martin en Plaine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.