A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

A Stellmacher, Araber, Terrakotta-Büste, 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert
Orientalismus
LIEFERUNG
Von: 13010, Marseille, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Seltene orientalistische Büste eines Arabers aus polychromem Terrakotta mit der Marke R St K, für Riessner, Stellmacher und Kessel, sowie der Nummer 1525.

    Die Gesichtszüge sind sehr fein und lassen die Figur sehr ausdrucksstark und lebendig erscheinen.

    Guter Allgemeinzustand, Splitter an der Kleidung und am Bart (siehe Fotos)

    Höhe 46 cm
    32 x 18cm

    Bibliografie: Ähnliches Modell in "Terres cuites africanistes et orientalistes", Stéphane Richemond in Editions de l'Amateur, S. 127.

    Eduard Stellmacher wurde 1868 als Sohn des Keramikers Alfred Stellmacher (1837-1906) geboren, sein genaues Todesdatum ist jedoch unbekannt.
    Eduard war wie sein Vater Bildhauer und erbte zusammen mit drei anderen Künstlern (dem Maler Hans Riessner und seinem Bruder Karl sowie Joseph Kessel, seinen Angestellten und Schwiegersöhnen) einen Teil des Unternehmens seines Vaters. Ihre Spezialität ist weiß-elfenbeinfarbenes Porzellan. Bereits 1894 hatte die Fabrik 250 Mitarbeiter und Geschäfte in Paris und Berlin. Zwei Jahre später erhielt sie den offiziellen Namen "Riessner, Stellmacher & Kessel".
    1910 ging Eduards Fabrik in Konkurs und wurde zwei Jahre später liquidiert.

    ******** Kostenloser Versand nach Frankreich ********
    Professionelle Verpackung, Paket wird mit Sendungsverfolgung und Versicherung verschickt.
    Transport von Möbeln und großen Gegenständen durch Fachleute, die auf den Transport von Antiquitäten spezialisiert sind.

    Ref: MTBWN2QWN8

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Orientalismus (Terrakotta-Skulptur Stil Orientalismus)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Terrakotta-Skulptur Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Deutschland
    Künstler Stellmacher 1968-1945
    Breite (cm) 32
    Höhe (cm) 46
    Tiefe (cm) 18
    Gewicht (Kg) 4.650
    Material(ien) Terrakotta
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 13010, Marseille, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.