Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Skulptur eines sitzenden jungen Sklaven in Ketten.
Proof in polychrom patiniertem Zink und Bronze.
Höhe 25 cm, Sockel 12 x 19 cm. Auf der Bank mit „E. Villanis“ signiert.
Bibliographie: „Bronzen des 19. Jahrhunderts – Wörterbuch der Bildhauer“ von Pierre Kjellberg. Les Éditions de l'Amateur Paris 2005. Identische Skulptur auf Seite 681 reproduziert.
Villanis, italienischer Herkunft, schrieb sich an der Turiner Akademie ein, wo er beim Bildhauer Odoardo Tabacchi studierte. 1885 ließ er sich in Montmartre nieder. Er stellte zwischen 1886 und 1910 im Salon des artistes français aus und nahm an der Weltausstellung 1889 in Paris und 1903 in Chicago teil.
Seine Skulpturen, meist aus Bronze, manchmal aus Chryselephant, tragen mit ihrer dezenten Patina den Stempel des Jugendstils.
Ref: PU3BXISALS