MARMORBÜSTE MADAME RECAMIER UNTERZEICHNET PUGI
MARMORBÜSTE MADAME RECAMIER UNTERZEICHNET PUGI
MARMORBÜSTE MADAME RECAMIER UNTERZEICHNET PUGI
MARMORBÜSTE MADAME RECAMIER UNTERZEICHNET PUGI
MARMORBÜSTE MADAME RECAMIER UNTERZEICHNET PUGI
MARMORBÜSTE MADAME RECAMIER UNTERZEICHNET PUGI
MARMORBÜSTE MADAME RECAMIER UNTERZEICHNET PUGI
MARMORBÜSTE MADAME RECAMIER UNTERZEICHNET PUGI
MARMORBÜSTE MADAME RECAMIER UNTERZEICHNET PUGI
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

MARMORBÜSTE MADAME RECAMIER UNTERZEICHNET PUGI

19. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 60420, Maignelay-Montigny, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Große, fein geformte Büste aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die Madame Récamier darstellt.
    Madame Récamier hält mit schüchternem Blick einen Schleier in den Händen vor der Brust und trägt ein hübsches Stirnband im Haar.  
    auf dem Sockel signiert: PUGI
    Über Frau RECAMIER:
    Jeanne Françoise Julie Adélaïde Bernard, in der Stadt Madame Jacques Récamier bekannt als Juliette oder Julie Récamier, geboren am 3. Dezember 1777 in Lyon und gestorben am 11. Mai 1849 in Paris, war eine französische Literatin, deren Pariser Salon vom Direktorium bis zur Julimonarchie die größten Berühmtheiten der politischen, literarischen und künstlerischen Welt zusammenbrachte.

    Über den Bildhauer:
    Guglielmo Pugi (Fiesole, 1850 – 1915)Der 1850 in Fiesole (Toskana, Italien) geborene italienische Bildhauer Guglielmo Pugi ist ein Meister des Jugendstils. Pugi lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1915 in Florenz und gründete dort mit seinen beiden Söhnen Gino und Fiorenzo seine Werkstatt „Guglielmo i figli“. Seine direkt aus Alabaster oder Carrara-Marmor (weiß oder geädert) gehauenen Skulpturen wurden hauptsächlich in die USA exportiert. Mehrere davon wurden 1901 auf der Panamerikanischen Ausstellung in Buffalo und 1904 auf der Weltausstellung in St. Louis ausgestellt. Mehrere bemerkenswerte Skulpturen und Porträts sind im Historischen Alabastermuseum im italienischen Volterra untergebracht. Darüber hinaus befindet sich die Büste von König Humbert I. auf dem Hauptplatz seiner Heimatstadt Fiesole. Nach Pugis Tod übernahmen seine beiden Söhne die Werkstatt und änderten den Namen in „Fratelli G. e F. Pugi“ (Brüder G. und F. Pugi), signiert „FlliPugi“.>
     

    Ref: 8B6DJKW0MU

    Bedingungen Wie neu
    Stil Anderer Stil (Marmor- und Steinskulpturen Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Marmor- und Steinskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler PUGI
    Breite (cm) 36
    Höhe (cm) 64
    Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
    Ort 60420, Maignelay-Montigny, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.