Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Große Marmorbüste (Carrara?), Höhe 0,81 m, Darstellung von Diane de Poitiers.
Französische Schule, um 1880.
Der Bildhauer ließ sich hier vom Brunnen des Château d'Anet inspirieren, der heute im Louvre-Museum aufbewahrt wird und Benvenuto Cellini und dann Germain Pilon zugeschrieben wird, aber es war Jean Goujon, der ihn um 1540-1560 schuf. Diane de Poitiers, Mätresse von König Heinrich II., ist dort in Gestalt der Göttin Diana dargestellt, die sich auf ein Reh stützt. Der Künstler modelliert sie nicht nackt, wie auf dem Original und auf der Barbedienne-Bronze, sondern kleidet sie im antiken Stil.
Sehr schöner Effekt, betont durch die Qualität und Politur des Marmors, der zweifellos aus den Steinbrüchen von Carrara in Italien stammt.
Ref: QMQF7Y9Z73