Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Eminin und maskulin ergänzen sich in diesem bedeutenden Paar rund geschnitzter, polychromer und vergoldeter Walnussbüsten.
Für die Ewigkeit vereint finden wir hier ein Paar.
Heiligenpaare sind selten, vor allem römische Heilige. Was uns per Schlussfolgerung dazu berechtigt, eine sehr ernsthafte Hypothese aufzustellen.
Für Frauen ist die als Patrizierin dargestellte Heilige Sylvia tatsächlich eine römische Persönlichkeit.
Männlich, als Römer gekleidet, bärtig und mit langen Haaren, wäre es die Darstellung des Heiligen Gordian, römischer Richter und Märtyrer im Jahr 362.
Unsere Büsten ruhen auf einem mit Akanthusblättern verzierten Sockel und bilden ein Reliquiar mit vier Klauenfüßen.
Ein provenzalisches Werk aus dem späten 17. oder Anfang des 18. Jahrhunderts.
Maße: 80 cm hoch, 43 cm breit und 29 cm tief.
Guter Zustand, einige Lücken beachten, alte Restaurierung, Xylophagen.
Ref: F8K53QN6U1