Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Kleine Basreliefskulptur aus Olivenholz (oder Buchsbaum), die die reuige Maria Magdalena* darstellt, ihr Haar offen und den Blick zum Himmel gerichtet, mit einigen Attributen daneben: dem Salbentopf, mit dem sie die Füße Christi wusch und parfümierte , daneben ein Totenkopf sowie ein Kreuz aus dem 19. Jahrhundert.
Diese Skulptur ist in einem guten Allgemeinzustand und von guter Qualität.
Hinweis: Einige kleine Risse im Holz, Gebrauchsspuren, siehe Fotos.
* Maria Magdalena:
Maria Magdalena, Maria Magdalena oder Magdalena, in den Evangelien Maria Magdalena genannt, ist eine Jüngerin Jesu, die ihm bis zu seinen letzten Tagen folgte. Die vier Evangelien bezeichnen sie als die erste Zeugin der Auferstehung, die für die Warnung der Apostel verantwortlich ist. Tradition und christliche Ikonographie stützen sich auf diese kanonischen und apokryphen Texte, um Maria Magdalena mehrere Gesichter zu geben, zunächst die geistliche Frau Christi und die Apostelin der Offenbarung, dann ab dem 4. Jahrhundert die verleugnete und verachtete, aber bereute Sünderin, zu der im Mittelalter zahlreiche Legenden auftauchen einen Heiligen erschaffen. In der sakralen Kunst wird Maria Magdalena sehr oft nackt und mit langen, offenen Haaren dargestellt, um ihre Reue und Buße anzuzeigen. Eine der Ikonographien von Maria Magdalena stellt sie als Einsiedlerin in der Wüste nach dem Tod Christi dar; attraktive Frau, nicht ohne Sinnlichkeit, langes, welliges Haar bedeckt ihre Nacktheit, sie betet oder meditiert, mit ihren üblichen Attributen der Reue, Totenkopf, Kreuz, biblischem Buch ...
Abmessungen: 8,2 cm x 6 cm
Referenz: 800 200
Alle Fotos sind auf:
www.antiques-delaval.com
Ref: YHZL7R8UXP