Westtibet, 16. Jahrhundert, Darstellung der Weißen Tara, Bronze- und Silbereinlagen

Westtibet, 16. Jahrhundert, Darstellung der Weißen Tara, Bronze- und Silbereinlagen
Leider ist dieser Gegenstand nicht mehr verfügbar.
Sehen Sie sich nebenstehend eine Auswahl ähnlicher Objekte an.

Artikel zum Verkauf angeboten von

Siehe die Galerie
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen


Darstellung der Weißen Tara
Westtibet
16. Jahrhundert


Weiße Tara ist die Emanation des Bodhisattva Avalokitesvara, des Bodhisattva des Mitgefühls. Sie steht in leichter Tribbanga (dreifache Beugung) auf einem hohen, mit umgekehrten Lotusblättern gemusterten Sockel und lehnt an eine doppelte Mandorla. Der schlanke Körper mit seinem anmutigen Schwung präsentiert eine opulente Brust, die dem Stück große Sinnlichkeit verleiht. Der rechte Arm ist vom Körper gelöst, leicht angewinkelt, die Hand in der Position des Varada Mudra (Geste des Gebens), der linke Arm angewinkelt, die Handfläche auf Brusthöhe und nach außen gedreht im Kartari Mudra (Mudra der Zuflucht). Sie trägt einen feinen Dhoti, der um die Hüften drapiert ist und durch einen fein gearbeiteten Gürtel, dessen Stoffstück zwischen den Beinen verläuft, reguliert wird.
Sie ist reich geschmückt mit Armbändern um ihre Arme, Knöchel und Handgelenke sowie einer langen Brahmanenschnur, und auf der nackten Brust liegt eine große Halskette.
Auf der Höhe der Beine und auf Schulterhöhe blühen zarte Lotusstiele, aus denen zwei Blüten hervorgehen.
Das Gesicht mit großer Innerlichkeit präsentiert perfekt abgerundete Ringelblumenbögen, die sich an der Basis einer Adlernase treffen und einen zarten Mund mit einem leichten Lächeln überblicken. Die Urna und die Augen sind mit Silber eingelegt, die Frisur ist zu einem hohen Dutt gearbeitet, die Haarsträhnen fallen zart auf die Stirn. Die Ohren mit aufgeweiteten Ohrläppchen tragen kreisförmige Ornamente, die auf den Schultern aufliegen.

Die Einflüsse des benachbarten Kaschmir finden wir in der Gesichtsmodellierung, den langen, mit Silber eingelegten Augen, dem leicht gerundeten Bauch sowie in der üppigen Verzierung.

Bronze- und Silbereinlagen
18,7 x 9 cm
Spuren von Vergoldung

Ref: 6OOO0HYLCU

Stil Asiatische Künste (Bronzeskulpturen Stil Asiatische Künste)
Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter (Bronzeskulpturen Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter)
Herkunft Volksrepublik China
Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
Ort 38090, Villefontaine, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.