Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Bedeutender Bronzeabzug mit brauner Patina, der einen jungen Schiffsjungen, „Mousse Siffleur“, darstellt, vom Bildhauer Auguste Moreau (1834-1917).
Der junge Schiffsjunge steht pfeifend auf seinem Felsen und hat die Hände in den Taschen.
Er trägt seine traditionelle Tracht mit seiner Matrosenmütze mit Bommel, genannt „Bâchi“.
Signatur des Bildhauers „A.Moreau“ in Vertiefung, auf der naturalistischen Terrasse, die einen Felsen darstellt.
Skulptur in antiker Ausgabe, Ende des 19. Jahrhunderts.
Perfekter Erhaltungszustand und Patina.
Höhe: 73 cm
Auguste Moreau (1834-1917)
Auguste Louis Mathurin MOREAU, bekannt als Auguste Moreau, ist ein berühmter französischer akademischer Bildhauer.
Auguste Moreau wurde am 22. Februar 1834 in Dijon als Sohn des Malers und Bildhauers Jean-Baptiste-Louis-Joseph Moreau und als jüngerer Bruder der Bildhauer Hippolyte Moreau und Mathurin Moreau geboren.
Auguste Moreau lernte Bildhauerei bei seinem älteren Bruder Mathurin.
1861 gab er sein Debüt im Salon, wo er bis 1913 regelmäßig ausstellte.
Mit seinen Genrethemen und -szenen, Pastoralen und Allegorien sowie seinem realistischen und anmutigen Stil ist es mit der „Moreau“-Dynastie verbunden.
Auguste Moreau fertigte hauptsächlich künstlerische Bronzen an.
Auguste Moreau starb am 11. November 1917 in Malesherbes.
Mehrere seiner Werke werden im Museum der Schönen Künste in Troye und im Museum der Schönen Künste in Bordeaux aufbewahrt.
Ref: JW2N5CCVJI