Skulptur - Schlaf, Luca Madrassi (1848-1919) - Bronze
Skulptur - Schlaf, Luca Madrassi (1848-1919) - Bronze
Skulptur - Schlaf, Luca Madrassi (1848-1919) - Bronze
Skulptur - Schlaf, Luca Madrassi (1848-1919) - Bronze
Skulptur - Schlaf, Luca Madrassi (1848-1919) - Bronze
Skulptur - Schlaf, Luca Madrassi (1848-1919) - Bronze
Skulptur - Schlaf, Luca Madrassi (1848-1919) - Bronze
Skulptur - Schlaf, Luca Madrassi (1848-1919) - Bronze
Skulptur - Schlaf, Luca Madrassi (1848-1919) - Bronze
Skulptur - Schlaf, Luca Madrassi (1848-1919) - Bronze
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Skulptur - Schlaf, Luca Madrassi (1848-1919) - Bronze

19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Bronzener Abdruck mit brauner Patina, der eine junge Frau darstellt, die auf einem Baumstamm schläft, vom Bildhauer Luca Madrassi (1848-1919). 
    Dornröschen wird mit einem einfachen Tuch dargestellt.
    Dieses Werk spiegelt Eleganz und Zartheit wider. 
    Der Bildhauer strebt nach Perfektion der Formen.
    Skulptur mit dem Titel „SLEEP von Luca Madrassi“ in einer Kartusche vorn auf der Terrasse. 
    Signatur des Bildhauers „MADRASSI“ in Vertiefung auf dem Stamm. 
    Runder Stempel „Vrai bronze Paris – B.D“, auf der Rückseite der Skulptur.
    Antike Bronze, Zeitraum: zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
    Sehr guter Erhaltungszustand und Patina. 

    Höhe: 59 cm

    Luca Madrassi (1848-1919)

    Luca Madrassi war ein französischer Bildhauer italienischer Herkunft (1848–1919).
     
    Er begann sein künstlerisches Studium in Rom, bevor er an der École des Beaux-Arts in Paris studierte, wo er Schüler von Pierre-Jules Cavelier war. 
    Anschließend trat er dem Studio von Albert-Ernest Carrier-Belleuse bei. 
    Zwischen 1876 und 1880 war Madrassi der Praktiker von Gustave Doré. Diese Zusammenarbeit könnte die Analogien zwischen den Werken von Carrier-Belleuse und Doré erklären.
    Luca Madrassi stellte ab 1879 im Salon der Gesellschaft französischer Künstler in Paris aus. 
    Für seine oft allegorischen Motive erhielt er mehrfach lobende Erwähnungen (1881, 1882, 1883 und 1885) sowie 1896 eine Medaille dritter Klasse.
    Er erhielt die französische Staatsbürgerschaft und wurde 1890 Mitglied der Gesellschaft französischer Künstler.
    Er stellte 1896 auch im Salon der National Society of Fine Arts aus.

    Ref: 85WLRFSNE2

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Second Empire (Bronzeskulpturen Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Luca Madrassi (1848-1919)
    Höhe (cm) 59
    Material(ien) Bronze, Patinierte Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.