Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Skulptur - Junges Mädchen mit einer Weizenschote , Mathurin Moreau (1822-1912) - Bronze

19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Bronzeabguss eines jungen Mädchens mit einer Weizengarbe vom Bildhauer Mathurin Moreau (1822-1912).
    Die Weizengarbe ist seit jeher ein Symbol für Glück und Wohlstand.
    Die Skulptur steht auf einer runden, drehbaren Basis.
    Signatur des Bildhauers "Math . Moreau" in Vertiefung , auf der reich verzierten naturalistischen Basis .
    Die Skulptur wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hergestellt.
    Jahrhundert. Sehr guter Zustand der Erhaltung und Patina.

    Höhe: 59 cm

    Mathurin Moreau (1822 - 1912)

    Mathurin Moreau ist ein französischer Bildhauer, der für seine dekorativen Skulpturen bekannt ist. Er ist der Sohn des Bildhauers Jean-Baptiste Moreau .
    Seine Brüder Hippolyte und Auguste waren ebenfalls Bildhauer.

    Er wurde 1841 an der École des Beaux-Arts in Paris in den Ateliers von Jules Ramey und Auguste Dumont aufgenommen.
    Er gewann 1842 den Zweiten Preis von Rom mit "Diodème enlevant le Palladium" .
    Er debütierte 1848 im Salon des Artistes Français und erregte dort mit der Statue "L' Élégie" Aufsehen.
    Auf der Weltausstellung 1855 in Paris erhielt er eine Medaille zweiter Klasse und 1878 eine Medaille erster Klasse.
    Im Jahr 1897, bei seiner letzten Teilnahme an der Ausstellung, wurde er mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet.

    Zwischen 1849 und 1879 arbeitete Mathurin Moreau mit der Kunstgießerei Val d'Osne zusammen und wurde einer ihrer Verwalter, lieferte aber auch Modelle für die Compagnie des bronzes de Bruxelles und die Société des Bronzes de Paris und stellte in den 1880er Jahren bei der Union Centrale des Beaux-Arts Appliqués aus.
    Von 1879 bis zu seinem Tod wurde Mathurin Moreau zum Bürgermeister des 19. Arrondissements von Paris gewählt.
    Er wurde 1865 in den Rang eines Ritters der Ehrenlegion und 1885 in den Rang eines Offiziers erhoben.

    Das Musée d'Orsay bewahrt ein fotografisches Porträt von Mathurin Moreau auf .

    Ref: MMTKHZXRR2

    Bedingungen Wie neu
    Stil Second Empire (Bronzeskulpturen Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Mathurin Moreau (1822-1912)
    Material(ien) Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.