Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Skulptur - Clovis Vainqueur, Édouard Drouot (1859-1945) - Bronze

19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Bedeutender Bronzeabzug des Bildhauers Édouard Drouot (1859-1945), der „Clovis“ als Sieger aus der Schlacht von Tolbiac darstellt.
    In der Schlacht von Tolbiac traten die Franken, die unter dem Kommando von Chlodwig I. kämpften, gegen die Alamannen an.
    Als Datum der Schlacht wird traditionell das Jahr 496 angegeben.
    Als Standort von „Tolbiac“ oder „Tolbiacum“ wird im Allgemeinen Zülpich in Nordrhein-Westfalen angegeben, etwa 60 km östlich der heutigen deutsch-belgischen Grenze.
    Die Franken waren in Tolbiac erfolgreich und etablierten ihre Herrschaft.
    Signatur des Bildhauers „E.Drouot“ in Vertiefung, auf der reich verzierten naturalistischen Terrasse.
    Antike Bronze, Zeitraum zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, circa 1890.
    Perfekter Erhaltungszustand und Patina.
    Abmessungen: 69 cm x 54 cm x 18 cm
    Edouard Drouot (1859-1945)
    Édouard Drouot ist ein berühmter französischer Bildhauer, der für seine Bronze- und Marmorskulpturen allegorischer und mythologischer Szenen bekannt ist.
    Er wurde am 3. April 1859 in Sommevoire, Frankreich, geboren und studierte bei dem Bildhauer Mathurin Moreau an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.
    Ab 1889 stellte er im Pariser Salon aus.
    Édouard Drouot schafft manchmal Tier- und orientalistische Werke. Seine Skulpturen, ob von Tieren oder Menschen, zeichnen sich durch einen Sinn für Bewegung und eine ausdrucksstarke Note aus.
    Heute befinden sich Werke von Édouard Drouot unter anderem in den Sammlungen des Courtauld Institute in London und des Indiana University Museum of Art in Bloomington.
    Der Künstler starb 1945 in Paris.

    Ref: Q64NZMXDB2

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Second Empire (Bronzeskulpturen Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Édouard Drouot (1859-1945)
    Länge (cm) 54
    Höhe (cm) 69
    Tiefe (cm) 18
    Material(ien) Bronze, Patinierte Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.