Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor
Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor
Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor
Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor
Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor
Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor
Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor
Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor
Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor
Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor
Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor

6.500
19. Jahrhundert
Empire-Stil, Consulat
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Nach Antonio Canova (1757-1822) - Pauline Borghese genannt Venus Vitrix in Bronze und Marmor um 1860-1880

    Stempel Bronze Garanti Paris J.B Déposé n° A 1149, ein Qualitätspfand, das diese herrliche Bronze nach Antonio Canova von Pauline Borghese, genannt Venus Vitrix, zu einem sehr begehrten Objekt für erfahrene Sammler macht.

    Diese Venus wurde von 1805 bis 1808 von dem berühmten Bildhauer Canova geschnitzt und von Camille Borghese, dem zweiten Ehemann von Pauline Bonaparte, in Auftrag gegeben. Sie stellt eine siegreiche Venus mit entblößtem Körper dar, die im antiken Stil auf einer Klinê liegt, sehnsüchtig auf einem Kissen lehnt und einen Apfel hält, der an das Urteil des Paris erinnert.
    Das Werk, das die Prinzessin, die für die Skulptur nackt posierte, zum Vorbild hatte, löste einen Skandal aus. Das in Rom geschnitzte Original wurde später in der Galerie Borghese aufgestellt, während eine Replik heute in der britischen Botschaft, dem ehemaligen Wohnhaus der Prinzessin, steht. Pauline stand dem Bildhauer noch für die Galatea Modell.

    Diese fein ziselierte Bronze mit einer schönen braunen Patina ist von hoher Qualität und ruht auf einem schönen grau geäderten Marmor. Französische Arbeit mit dem Garantiesiegel des Bronzier de Paris Nr. A 1149 um 1860-1880.

    Maße: Höhe: 35 cm - Länge: 54 cm - Tiefe: 19 cm.

    Unsere Bronze ist in einem sehr guten gebrauchten Zustand und weist kleine Abnutzungserscheinungen an der Patina auf, die den Charme dieser Skulptur ausmachen.

    Biografie :

    Antonio Canova war ein venezianischer Bildhauer und Maler. Er wurde am 1. November 1757 in Possagno geboren und starb am 13. Oktober 1822 in Venedig.

    Er wurde in Possagno, einem Besitz der Republik Venedig, in einer Familie geboren, die seit Generationen Steinmetze waren, und erlernte schon in jungen Jahren die Kunst des Marmorschneidens.

    Auf Empfehlung des Senators Giovanni Falier ging er 1768 bei dem Bildhauer Giuseppe Bernardi in Pagnano in die Lehre, bevor er die Schule Santa Marina in Venedig besuchte.

    Nachdem er mehrere Preise an der Akademie der Schönen Künste in Venedig gewonnen hatte, gab er dort nacheinander mehrere Werke heraus, die ihn bald in die erste Reihe der modernen Bildhauer brachten und in denen er die Nachahmung der Natur mit idealen Schönheiten im Stil der Antike zu verbinden wusste.
    Er studierte die antike Kunst und schnitzte im Laufe seines Lebens verschiedene Statuen, die von der griechischen und römischen Mythologie inspiriert waren, sowie Kenotaphen, Büsten und Ganzkörperstatuen verschiedener berühmter Persönlichkeiten der damaligen Zeit.

    Er war für die Zartheit seiner Marmorskulpturen berühmt. Sein Werk gilt als Archetyp der neoklassischen Skulptur und war Gegenstand mehrerer Studien von Mario Praz.

    Einen Großteil seines Vermögens, das er durch seine Kunst erlangte, widmete er wohltätigen Zwecken oder der Unterstützung junger oder bedürftiger Künstler.

    Er betätigte sich auch erfolgreich als Maler. Von Napoleon mehrmals nach Paris gerufen, kehrte er 1815 zurück und wurde vom Papst beauftragt, die Anerkennung und Translation der aus Rom entführten Denkmäler zu leiten, die die päpstliche Regierung in Anwendung der Klauseln des Wiener Kongresses zurückforderte. Er wurde beauftragt, mit Dominique Vivant Denon über die Rückgabe der von der napoleonischen Armee gestohlenen italienischen Kunstwerke durch Frankreich zu verhandeln.
    Er wurde in den Adelsstand erhoben und erhielt eine Reihe von Ehrungen.

    Nach seinem Tod im Jahr 1822 wurde sein Herz in der venezianischen Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari in einem von ihm selbst entworfenen Grabmal beigesetzt, obwohl er es ursprünglich dem Maler Tizian gewidmet hatte. Seine sterblichen Überreste wurden in Possagno im Tempio Canoviano beigesetzt, wo auch sein Bruder begraben ist.

    Bronze garantiert Paris J.B Hinterlegt A 1149 :

    Der Stempel Bronze, Garanti Paris J.B. Déposé ist ein Hinweis auf die Qualität und die Herkunft einer Bronzeskulptur. Er wird häufig mit berühmten Pariser Gießereien in Verbindung gebracht, z. B. der Gießerei Susse Frères, der Gießerei Barbedienne und der Gießerei Thiébaut Frères. Bronzeskulpturen mit diesem Stempel sind begehrte Sammlerstücke für Kunstliebhaber.

    Ref: B13PUGBN7X

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Empire-Stil, Consulat (Bronzeskulpturen Stil Empire-Stil, Consulat)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler D'après Antonio Canova (1757-1822)
    Länge (cm) 54
    Höhe (cm) 35
    Tiefe (cm) 19
    Material(ien) Patinierte Bronze, Marmor
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.