Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Laos, 17. - 18. Jahrhundert, Bedeutender Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze mit brauner Patina

18. Jahrhundert
Asiatische Künste
LIEFERUNG
Von: 38090, Villefontaine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Antiker Maravijaya-Buddha aus massiver Bronze

    Laos
    18. - 18. Jahrhundert


    Der Buddha wird sitzend auf einem hohen, schiffchenförmigen, gestuften Sockel in der Sattvaparyanka-Position dargestellt, wobei sein rechtes Bein auf seinem linken Bein ruht, seine rechte Hand in der Bumisparsha-Mudra-Position auf seinem Knie ruht, wobei seine Finger zum Boden zeigen und seine linke Hand in seinem Schoß liegt, die Handfläche zum Himmel gerichtet. Der Körper hat breite Schultern und eine durch den Atem der Meditation geschwollenen Brust. Der Erwachte ist mit dem Sangathi bekleidet und das Uttarasangha wird an den Körper gelegt, wobei die rechte Schulter unbedeckt bleibt und ein Stück Stoff auf der linken Schulter in Richtung Nabel reicht. Das Gesicht mit seiner großen Innerlichkeit ist durch große linsenförmige Augen mit halb geschlossenen Lidern gekennzeichnet, über denen sich Augenbrauenbögen mit betonter Kurve befinden. Eine lange, adlerförmige Nase in Form eines Adlerschnabels überragt einen Mund mit dünnen Lippen, die ein leichtes Lächeln zeichnen, während der Hals die klassischen Falten der Schönheit aufweist.
    Der Schädel ist mit einer Vielzahl kleiner, durch einen feinen Rand begrenzter Stacheln bedeckt und wird auf seinem Gipfel von der Ushnisha gekrönt, aus der ein hoher, flammender Rasmi entspringt, ein Symbol für die spirituelle Ausstrahlung des Erwachten. Die spitzen Ohren mit den langen Ohrläppchen, die durch das Gewicht des Schmucks, den Buddha einst in seinem weltlichen Leben trug, aufgebläht sind, sind nach außen gebogen, die Ohrmuschel hat die Form eines Schneckenhauses, ein klassisches Attribut der laotischen Bildhauerei.

    Die Darstellung unseres Buddha gehört zu den klassischen Bildern des Kanons der buddhistischen Bildhauerei und bezieht sich auf eine besondere Episode im Leben des Erleuchteten. Als er unter dem Bodhi-Baum kurz davor steht, Erleuchtung zu erlangen, versucht Mara, der Gott der ewig unerfüllten Wünsche, den Erhabenen abzulenken und erhebt Anspruch auf den Thron der Erleuchtung. Angesichts der wiederholten Angriffe Maras bleibt der Buddha teilnahmslos und ruft durch diese symbolische Geste die Erde dazu auf, seinen Wunsch nach vollständiger Erleuchtung zu bezeugen.

    Massive Bronze mit brauner Patina
    39,5 x 24 cm
    Abnutzungserscheinungen, einige Reste von Vergoldung und Lack, kleine Restaurierungen auf der Rückseite des Motivs
    Privatsammlung

    Kontaktieren Sie uns: culturesetcivilisations@orange.fr

    Ref: EG98Z9H5H7

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Asiatische Künste (Bronzeskulpturen Stil Asiatische Künste)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Laos
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 38090, Villefontaine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.