J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

J.-M. CAMUS Große Büste eines Kindes aus vergoldeter und patinierter Bronze.

2.800
20. Jahrhundert
Jugendstil
LIEFERUNG
Von: 75002, Paris, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Jean-Marie CAMUS (1877-1955)*.
    "Büste eines nachdenklichen Kindes".
    Skulptur aus vergoldeter und patinierter Bronze.
    Anfang des 20. Jahrhunderts.
    Kopf und Blick nach links gedreht, mit verschmitztem Ausdruck, offenes, lockiges Haar.
    Die Kinderbüste ragt mit ihrer Unterseite über den Marmorsockel hinaus.
    Signiert und datiert 1903. Stempel des Gründers AG*Nummeriert 52 D.

    Höhe 40cm L 30cm T22cm 

    *Jean-Marie CAMUS (1877-1955). Geboren am 12. November 1877 in Clermont-Ferrand – gestorben am 16. Juni 1955 in Paris. Student der Ecole Nationale des Beaux-Arts, Schüler von Barrias und Coutan. Ritter der Ehrenlegion. Ab 1900 stellte er im Salon des Artistes Français in Paris aus und erhielt 1931 „außer Konkurrenz“ eine Goldmedaille. 

    *Arthur Goldscheider ist der Sohn des österreichischen Unternehmers Friedrich Goldscheider, Hersteller von Keramik und Bronzen. 1892 gründete sein Vater eine Niederlassung seiner Wiener Fabrik in Paris.

    Ref: 3UGY5VSKMM

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Jugendstil (Bronzeskulpturen Stil Jugendstil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Jean-Marie CAMUS (1877-1955)
    Höhe (cm) 40
    Material(ien) Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 75002, Paris, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.