Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Gedeckte Urne aus versilberter Bronze: Die Entführung der Hippodameia

2.300
19. Jahrhundert
Rom und das antike Griechenland
LIEFERUNG
Von: 78360, montesson, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Gedeckte Urne aus versilberter Bronze, die im oberen Bereich eine
    Gruppe, die die Entführung der Hippodamia darstellt. Der Bauch ist mit einem drehbaren Hochreliefdekor verziert, das eine Kampfszene zwischen Zentauren und Lapithen anlässlich der Hochzeit von Hippodameia und Pirithoos zeigt.
    Kleine Verformung am Deckel.

    H: 34 cm.

    Verwandtes Werk: Anonym, Bierkrug: Kampf der Zentauren und Lapithen und die Entführung der Hippodameia, Deutschland, um 1700, Paris, Musée du Louvre, Inventarnummer OA 2304.

    Die Entführung ereignete sich anlässlich der Hochzeit zwischen der jungen Hippodameia und Pirithoüs, dem König der Lapithen. Die Zentauren waren als Nachbarn eingeladen worden. Während der Feierlichkeiten griffen die Zentauren jedoch Hippodameia und die anderen Frauen an, was zu einem Krieg führte, in dessen Verlauf die Zentauren vom Berg Pilion vertrieben wurden und schließlich eine Niederlage erlitten.

    Ref: LXG03Z29JG

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Rom und das antike Griechenland (Bronzeskulpturen Stil Rom und das antike Griechenland)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Höhe (cm) 34
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 78360, montesson, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.