Bronze, frühes 20. Jahrhundert, signiert Vito VACCARO 1887/1960, Büste eines Babys
Bronze, frühes 20. Jahrhundert, signiert Vito VACCARO 1887/1960, Büste eines Babys
Bronze, frühes 20. Jahrhundert, signiert Vito VACCARO 1887/1960, Büste eines Babys
Bronze, frühes 20. Jahrhundert, signiert Vito VACCARO 1887/1960, Büste eines Babys
Bronze, frühes 20. Jahrhundert, signiert Vito VACCARO 1887/1960, Büste eines Babys
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Bronze, frühes 20. Jahrhundert, signiert Vito VACCARO 1887/1960, Büste eines Babys

1.300
20. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 84800, L'Isle-sur-la-Sorgue , Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Bronze, frühes 20. Jahrhundert, signiert Vito VACCARO 1887/1960, Büste eines Babys

    Zeitraum: Anfang des 20. Jahrhunderts, Bronze in perfektem Zustand, mit brauner und Wachsausschmelzpatina.
    Signiert: Vito Varro, gelisteter Künstler
    Betreff: Babybüste
    Abmessungen: 34 cm hoch, Breite: 30 cm, (Holzsockelhöhe: 6 cm), 5 kg

    Biographie:
    VITO VACCARO 1887/1960
    Vito Vaccaro ist ein in Palermo geborener Maler und Bildhauer.
    Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Palermo und war Schüler von Marco Rutelli.
    Seine ersten Werke erschienen 1913 auf der Ausstellung des Künstlerkreises seiner Stadt.
    1914 erhielt er ein Silbermedaillen-Diplom auf der „Ausstellung der Schönen Künste – Didaktische Ausstellung“ im Teatro Massimo und eine Rezension fand im Giornale di Sicilia statt.
    Später erlangte er Anerkennung und Preise auf regionalen sizilianischen Ausstellungen.

    Die Teilnahme am Krieg von 1915–18 führte zu einer Zeit des Schweigens.
    Dann zog er nach Mailand, wo er sein Können voll zur Geltung brachte und sich dem Kreis der Mailänder Künstler anschloss.
    Er nahm an der Nationalen Ausstellung der Königlichen Akademie von Brera 1923 – Mailand, an der Zweiten Römischen Biennale 1924, an der Ersten Marinara-Ausstellung 1925 – Rom, an der XV. Internationalen Ausstellung von Venedig 1926, an der Zweiten Unionsausstellung Lombardischer Faschist 1929 teil. Mailand, auf der II. Römischen Biennale 1928.
    In Mailand gibt es viele Einzelausstellungen: Galleria Vinciana, Galleria Geri, Galleria Bolzani und die verschiedenen Galerien der lombardischen Provinzen.
    Seine Werke wurden von italienischen Zeitungen wie Il Messaggero, l'Ora, Corriere della Sera und in Paris „La Revue Moderne“ zitiert, was die Anziehungskraft und die Suche nach menschlichem Inhalt unter einfachen und bescheidenen Wesen verstärkte.

    Die Bildthemen waren zahlreich, Stillleben, Landschaften, Kompositionen mit Figuren.
    Dies reichte von Ölgemälde über Aquarell bis hin zu Pastell.
    Jedes Werk unterstreicht die Genauigkeit der Zeichnung und die Stärke der Farben, die die Sanftheit eines Kindes zum Ausdruck bringen, die Intensität eines alten Mannes bewahren und die Lichter und Schatten eines Stilllebens bewahren.
    Unter den Skulpturen: Mutterschaft – Lachendes Kind – Der Weinträger – Montanaro.
    Verschiedene Grabsteine zu Ehren der Verstorbenen (Schule Cesare Correnti – Schule Via Solferino Mailand).
    Auf dem monumentalen Friedhof von Mailand gibt es viele Denkmäler, unter denen eine prächtige Pietà hervorsticht.

    Zu den unvergesslichen posthumen Ausstellungen in Bergamo gehören „Erste Ausstellung verstorbener Künstler“ 1963 – „Salone della Consulta“ in Mailand 1974 – Palazzo del Turismo.
    Fast fünfzig Jahre nach seinem Tod wurde ein Teil der Sammlung der Humanist Library of the Incoronates übergeben, zeitgleich mit der Veröffentlichung der ersten Monographie des Mazzotta-Verlags. Der Band enthält 25 Skulpturen, 80 Gemälde und 60 Zeichnungen in Farbe und Schwarzweiß.

    Vito Vaccaro zählte zu den verdienstvollsten Künstlern der Stadt Mailand

    Quelle http://www.vitovaccaro.it/sculture.html

    Verkauft mit Rechnung und Zertifikat.

    Bronze ist an Wochenenden in unserer Galerie in L’Isle sur la Sorgue (Frankreich) zu sehen.
    Kostenloser Versand für Frankreich.
    Und auf Angebot für das Ausland

    A1213
     

    Ref: DJYZY53YKA

    Bedingungen Wie neu
    Stil Anderer Stil (Bronzeskulpturen Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Vito VACCARO
    Breite (cm) 30
    Höhe (cm) 34
    Gewicht (Kg) 5
    Material(ien) Patinierte Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 84800, L'Isle-sur-la-Sorgue , Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.