Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Seltenes Paar Stühle im antiken Stil aus Mahagoni, Mahagonifurnier, gebänderte Rückenlehne und gekreuztes Gitter, das Schmiedeeisen simuliert, Vorder- und Hinterbeine im etruskischen Stil gebogen. Unsere sogenannten Klismos-Stühle sind eine anspruchsvolle Produktion, die mit dem archäologischen Wunsch nach einer echten Rückkehr zur Antike hergestellt wurde. Sehr bequem und ergonomisch durch die geschwungene Rückenlehne; Ihr Gurt wird an der Rückenlehne festgezogen, sodass Sie auch kopfüber mit den Ellbogen auf der Rückenlehne sitzen können, wie auf einem Ponteuse-Stuhl. Konsulatszeit, um 1800. Unsere beiden Stühle tragen den Chapuis-Stempel hinter dem Gürtel.
Jean-Joseph Chapuis wurde 1765 in Brüssel geboren und starb dort 1864. Er wurde in der Werkstatt von Georges Jacob in Paris ausgebildet, wo er den Master-Abschluss erwarb, der ihm die Verwendung eines Stempels ermöglichte. Um 1795 hatte er seine Werkstatt in seiner Heimatstadt eingerichtet und betrieb sie bis 1830. Dort entwarf er zahlreiche Möbelstücke mit Kombinationen und Mechanismen für den Hof, daher sein Name als mechanischer Tischler. Seine Möbel werden heute in Brüssel in den königlichen Museen für Kunst und Geschichte sowie im Charlier-Museum in Saint-Josse-ten-Noode ausgestellt.
Diese schönen Stühle stammen aus dem Beginn seiner Tätigkeit, in den Jahren 1795-1800; Es ist interessant festzustellen, dass sie immer noch stark von Jacobs Stil inspiriert sind: Dieses Motiv der Rückenlehne, das kreuz und quer verlaufende Eisenarbeiten simuliert, findet sich auf Jacobs Stühlen, und zwar so sehr, dass man hätte meinen können, diese Stühle stammten aus seiner Werkstatt, wenn die Chapuis-Stempel nicht aufgetaucht wären auf dem Rücken.
Wunderschöne Amateur- und Sammlerstücke mit sehr schönen Oberflächen: Pufferlack, Messerklingenbesatz, tomatenroter (oder dunkler korallenroter) Seiden-Toile-Bezug, Seide von höchster Qualität, die sich durch ihre große Festigkeit auszeichnet (Seidenwebung ist pro cm⊃2 viel dichter). ; als Satin oder Damast) und schließlich Paspelbänder aus dem gleichen Stoff.
Hervorragender Zustand, alte Restaurierungen vorhanden. Wir haben den Lack mit einem Pad erneuern lassen und den Rosshaarbesatz am Riemen erneuert, mit einer Messerklinge vernäht und neu zugeschnitten.
Breite: 46 cm
Höhe: 89,5 cm
Sitzhöhe: 41 cm
Ref: VF0QXD70HG