Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Von 06.10 bis 30.11 - 25% Rabatt - Neuer Preis: 3150 €.
Schönes Paar Cabrioletsessel aus profiliertem und geschnitztem Holz.
Die Rückenlehne ist gewölbt.
Die Armlehnen und Beine sind geschwungen.
Beide gestempelt: "C.SENE" mit dem umgedrehten "N": seine Signatur.
Bedruckte Samttapete in gutem Zustand
Epoche Louis XV
H: 90; B: L: 64 cm; T: 57 cm.
Provenienz:
- Galerie des Ventes, Morlaix, am 8. April 1996, Los 552.
Claude I SENE (1724-1792) - Schreiner und Tischler. Paris. Meister am 20. Juli 1743.
Claude I Sené, Sohn von Jean Sené, wurde am 20. Juli 1743 in seine Meisterklasse aufgenommen.
Nachdem er eine Schwester des Tischlers Jean-Etienne Saint-Georges geheiratet hatte, ließ er sich mit seinem Schwager in der Rue de Cléry unter dem Schild "du Grand Saint-Georges" nieder.
Obwohl sie im selben Atelier arbeiteten, waren die beiden Männer unabhängig und signierten jeweils ihre eigenen Werke.
Claude I Sené hinterließ sehr schöne, bequeme und elegante Louis-XV-Sitzmöbel, die häufig mit Gestell montiert wurden. Von Louis-XVI-Sitzmöbeln findet man hingegen nur sehr wenige, außer einem wunderschönen Konfidents-Sofa mit einer Rückenlehne aus drei Medaillons, die "mit Rosenkränzen, Olivenzweigen, Lorbeertorus, Herztrauben und Akanthus geschnitzt" ist.
Claude Sené hörte 1780 auf, seinen Beruf auszuüben.
Bibliografie
Le Mobilier Français du XVIIIème Siècle - Pierre Kjellberg - Les Editions de l'Amateur - 2002
Les ébénistes du XVIIIe siècle - Comte François de Salverte - Les éditions d'Art et d'Histoire - 1934
L'art du siège au XVIIIe siècle en France - Bill G.B. Pallot - ACR-Gismondi Editeurs - 1996
L'art et la manière des maîtres ébénistes français au XVIIIe siècle - Jean Nicolay - Edition Pygmalion - 1976
Ref: N7ZPN4MMI8