Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
-Bürosessel aus geschnitztem Nussbaumholz im neoklassischen Stil,
Die beiden Vorderbeine sind im oberen Teil mit einem geflügelten Löwen geschnitzt und enden wie die Hinterbeine in Löwenfüßen. Die halbkreisförmige Sitzfläche mit Lederbezug und zwei geschnitzten Palmetten auf der Vorderseite erinnert an die in der griechischen und römischen Architektur üblichen Antefixe. Von diesen beiden Palmetten gehen die Armlehnenkonsolen ab, die im oberen Teil mit einem Adlerkopf verziert sind. Die Rückenlehne, ebenfalls in Form eines Halbkreises, ist auf jeder Seite mit einem breiten, goldgrundierten Griechisch-Motiv geschnitzt.
-Italienische Arbeit um 1870. In sehr gutem Erhaltungszustand, mit alten Restaurierungen unter der Sitzfläche.
-Die geschwungene Form des Sessels und die Verwendung von Motiven wie Antefixen, Löwenköpfen und Griechisch sind typisch für neoklassizistische Möbel, die von der griechischen Antike inspiriert sind und im 19. Jahrhundert dank der zahlreichen Reisen von Künstlern, Historikern und Archäologen nach Griechenland wieder in Mode kamen. Viele Beispiele für neogriechische Möbel finden sich in der Malerei von Jean Auguste Dominique Ingres oder Gustave Boulanger in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Ref: D5Q43X4Z2S