François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810

22.500
19. Jahrhundert
Empire-Stil, Consulat
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    François Honoré Jacob (1770-1841) – Vier große Mahagoni-Sessel aus der Empire-Zeit, um 1810
     
    Diese prächtigen Sessel tragen den prestigeträchtigen Stempel von Jacob D Rue Meslée, einen Stempel, der von François-Honoré Jacob-Desmalter verwendet wurde.
     
    Vier wunderschöne, große, schwere und seltene Sessel aus Mahagoni und Mahagonifurnier, mit einfach geformten, flachen Rückenlehnen, deren Armlehnen in einer mit Vergoldung verzierten Palmette enden, auf Vorderbeinen mit doppelten Balustern oder Jakobsfüßen und den Hinterbeinen in Säbelform ruhen.
     
    Es wurde eine hervorragende Polsterarbeit durchgeführt, mit Bilderrücken und gepolsterten Sitzen in einem wunderschönen gelben Stoff.
     
    Französische Arbeit aus der Empire-Zeit um 1810, gestempelt Jacob D Rue Meslée für François Honoré Jacob (1170-1841).
     
    Abmessungen:
    Höhe 98 cm.
    Breite 63 cm.
    Tiefe 54 cm.
    Sitzhöhe 50 cm.
     
    In sehr gutem Zustand, in unseren Werkstätten lackiert, Polsterung im alten Stil mit Wandteppichen ersetzt.
     
    Biographie:
     
    François-Honoré Georges Jacob-Desmalter (1770–1841) war zwischen 1796 und 1825 der angesagteste Pariser Kunsttischler.
     
    Als Sohn von Georges Jacob, der den Louis-XVI-Stil und den Directoire-Stil einführte, gründete er 1796 gemeinsam mit seinem Bruder Georges Jacob Fils Jacob Frères Rue Meslée. Sein Vater hatte unter dem Ancien Régime von Aufträgen der königlichen Familie profitiert, die beiden Brüder führten Aufträge der kaiserlichen Familie aus.
     
    Auf Grundlage von Skizzen des Malers Jacques-Louis David und der Ornamentalisten Percier und Fontaine schufen die Brüder von der griechisch-römischen Antike inspirierte Möbel und begründeten damit den Empire-Stil.
     
    Ihr Stil zeichnet sich durch hochwertige Zeichnungen, klare Linien, originelle Formen und die Verwendung gemeißelter vergoldeter Bronzen (hergestellt von Pierre-Philippe Thomire) aus. In seiner Tischlerarbeit verwendet er Mahagoni, vergoldetes Holz und lackiertes Holz, manchmal mit Ebenholzeinlagen und einheimischen Hölzern wie Ahorn oder Eibe.
     
    Für Kaiserin Josephine lieferten sie zwischen 1807 und 1809 Möbel für das als „Napoleon I.“ bekannte Schlafzimmer ins Schloss Malmaison und ins Palais Rohan in Straßburg. Sie arbeiten im Château de Compiègne. Sie liefern die imposante Wiege des Königs von Rom, das kostbare Schmuckkabinett der Kaiserin Marie-Louise, basierend auf den Entwürfen von Percier und Fontaine. Ihnen verdanken wir das Silberzimmer im Élysée-Palast.
     
    Ihre Werkstatt, die in hohem Maße von kaiserlichen Aufträgen abhängig war und mehr als dreihundert Arbeiter beschäftigte, ging 1813 bankrott, als die Finanzen des Ersten Kaiserreichs es nicht mehr erlaubten, ihre Schulden zu begleichen.
     
    Jacob-Desmalter gelang es jedoch, sein Geschäft wiederzubeleben und nach dem Fall des Kaiserreichs kehrte er zu seiner väterlichen Bourbon-Kundschaft zurück, um Möbel im Restaurationsstil herzustellen. Sein Sohn Georges Alphonse (1799–1870) folgte ihm 1825 nach.
     
    Er ist auf dem Friedhof Père-Lachaise (15. Abteilung) begraben.

    Ref: XXRIYQ01YB

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Empire-Stil, Consulat (Sessel Stil Empire-Stil, Consulat)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Sessel Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Kunsttischler François Honoré Jacob (1770-1841)
    Breite (cm) 63
    Höhe (cm) 98
    Tiefe (cm) 54
    Material(ien) Mahagoni, Stoff
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.