Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Dieses große Sofa ist ein hochwertiges Sitzmöbel, wie die Ausgewogenheit der Formen und die Sorgfalt bei der Bildhauerei beweisen. Dieser große und unveränderte Dreisitzer, bekannt als „Triple Evolution“, ist ein Werk aus Lyon aus der Zeit Ludwigs XV.
Die aus Walnuss- und Buchenholz gefertigten Balken weisen ihre ursprüngliche ockerfarbene Oberfläche auf.
Dieses Sofa ruht auf 8 Beinen und hat eine Basis, die in Lyon bei Sesseln mit flacher Rückenlehne zu finden ist, mit einem langen, geformten Wasserblatt als Vorderbeine und einem entsprechenden vereinfachten Modell als Hinterbeine.
Die dreiteilige Rückenlehne in Form eines Eselsrückens ist mit Blumen und Blättern unterschiedlicher Größe und Position auf einem Hintergrund im Rocaille-Stil verziert. Diese Verteilung findet sich in ausgewogener Weise in den Querstreben der Vordersitze wieder, was eine Gewohnheit von Pierre Nogaret ist.
Die Armlehnenkonsolen werden als einfache zweilappige ohne Schnörkel bezeichnet. Dieses Modell findet man auf flachen Rückenlehnen bei Lyoner Sitztischlern wie Canot, es ist auch bei Nogaret zu finden, ist aber seltener.
Die seitlichen Sitzquerträger weisen eine dreieckige „Nase“ auf. Dieses „Anhängsel“ gilt als „exklusiv für Nogaret“. In Nachschlagewerken zu Nogaret wird dieses charakteristische Merkmal als „Signatur der Dekoration“ aufgenommen.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Lyonnais-Sofas ist die gebogene Form der Zwischenstreben der Rückenlehne. Dieser vom Schreiner vorgenommene Schnitt findet sich insbesondere auf einem Sofa in den Sammlungen des Camondo-Museums, das Teil einer Wohnzimmergarnitur aus einem Sofa und 14 Sesseln von Pierre Nogaret ist. Es sollte auch beachtet werden, dass die Sessel mit flacher Rückenlehne in diesem Set der Marke Nogaret auch über zweilappige Armlehnenkonsolen verfügen, wie sie auch bei unserem Sofa zu finden sind.
Aufgrund dieser technischen und ästhetischen Merkmale kann dieses Sofa Pierre Nogaret zugeschrieben werden.
An den Füßen auf Höhe der Stopper sind einige Abnutzungserscheinungen zu sehen, die Stöcke sind in gutem Zustand, beachten Sie einen kleinen Riss an der Rückenlehne, die Sitzfläche ist mit einem dicken Kissen mit Petit-Point-Wandteppich gepolstert.
Die Struktur ist in einem sehr guten Zustand, dieser Sitz kann verwendet werden.
Die ockerfarbene Oberfläche weist Gebrauchsspuren auf und ist patiniert.
Abmessungen:
Breite: 198 cm
Gesamttiefe: 78 cm
Sitzhöhe: 45 cm mit Kissen, 40 cm ohne Kissen
Rückenlehnenhöhe: 98 cm
Quellen:
- „Nogaret und die Belagerung von Lyon“ Bernard Deloche und Jean Yves Mornand, Ausgabe „Jacques André“.
- „Die Möbel des Nissim de Camondo Museums“ Sylvie Legrand-Rossi, herausgegeben von „Faton“
Ref: H3IH3I9FWN