Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Prächtiges Sofa aus der Zeit von Louis XIV aus vergoldetem Holz
Römische Möbeltischlerei - Ambitus von Filippo Passarini (1651-post 1700).
Ludwig XIV. Periode (1661-1715), Ende 17. bis Anfang 18.
Geschnitztes und vergoldetes Holz
Maximale Abmessungen 235 x 84 x Höhe 126 cm.
Siehe: A. González-Palacios, Arredi e Ornamenti alla Corte di Roma.1560-1795, Electa, Mailand 2004
Prestigeträchtiges, reich geschnitztes und vergoldetes Paradesofa, bemerkenswertes Beispiel für das typische dekorative Repertoire Ludwigs XIV. mit Elementen von besonderer Pracht, die auf die bildhauerische Auflösung der Schnitzerei zurückzuführen ist: Es gehört als Beispiel für die römische Kunsttischlerei mit einer Arbeit, die aus üppigen, mit Girlanden verflochtenen Voluten besteht, in die Barockzeit.
In den römischen Palästen des 17. und 18. Jahrhunderts zählten diese Möbel zusammen mit den imposanten Konsolen und Spiegeln zu den begehrtesten Möbeln, die als Embleme des Reichtums des Mäzens in den Empfangssälen ausgestellt wurden und zur Erhabenheit des Gastgeberpalastes beitrugen.
In dieser Kunstepoche schien der Wunsch, die Strukturen immer weiter nach außen zu erweitern, die Kreativität der Architekten und Bildhauer zu beflügeln.
In unserem Fall haben wir es mit einem im 18. Jahrhundert entstandenen Werk zu tun, dessen Design mit seinem eindeutig barocken Geschmack unverkennbar von den von Bernini entworfenen Modellen beeinflusst ist. Insbesondere die Konstruktionsmerkmale unseres Möbelstücks erinnern an die von Filippo Passarini am Ende des Jahrhunderts veröffentlichten Modelle, die ein fast unkontrolliertes Pflanzengeflecht zeigen, das jedoch eine Eleganz bewahrt, deren Virtuosität den Betrachter sofort in Erstaunen versetzt.
Es könnte sich um eine natürliche Weiterentwicklung der Ideen Berninis handeln, die durch die Arbeiten von Giovanni Paolo Schor und Filippo Passarmi gefiltert wurden. Dessen 1698 gedruckte "Nuove invenzioni d'Ornamenti" müssen einen erheblichen Einfluss auf die in Rom und im Kirchenstaat tätigen Bildhauer gehabt haben.
WEITERE INFORMATIONEN :
Die Möbel werden mit einem Echtheits- und Garantiezertifikat verkauft.
Wir übernehmen und organisieren den Transport der gekauften Werke, sowohl für Italien als auch für das Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure. Es ist auch möglich, das Bild in unserer Galerie in Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und zeigen Ihnen gerne unsere Sammlung von Werken.
Falls das Werk von nicht-italienischen Kunden gekauft wird, muss eine Ausfuhrgenehmigung eingeholt werden, was etwa 10/20 Tage dauert; unsere Galerie kümmert sich um die gesamte Phase bis zur Erteilung der Genehmigung. Alle Kosten für dieses Verfahren sind inbegriffen.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um weitere Informationen zu erhalten.
Folgen Sie uns auch auf :
INSTAGRAM https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
FACEBOOK https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/
Ref: G2JYKQVU4Y