Große Kamee-Brosche mit der Büste von Paris, Canova, spätes 19. Jahrhundert
Große Kamee-Brosche mit der Büste von Paris, Canova, spätes 19. Jahrhundert
Große Kamee-Brosche mit der Büste von Paris, Canova, spätes 19. Jahrhundert
Große Kamee-Brosche mit der Büste von Paris, Canova, spätes 19. Jahrhundert
Große Kamee-Brosche mit der Büste von Paris, Canova, spätes 19. Jahrhundert
Große Kamee-Brosche mit der Büste von Paris, Canova, spätes 19. Jahrhundert
Große Kamee-Brosche mit der Büste von Paris, Canova, spätes 19. Jahrhundert
Große Kamee-Brosche mit der Büste von Paris, Canova, spätes 19. Jahrhundert
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Große Kamee-Brosche mit der Büste von Paris, Canova, spätes 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert
Rom und das antike Griechenland
LIEFERUNG
Von: 37230, Luynes, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Große ovale Brosche mit Kamee auf Muschel, die das Profil eines Mannes mit Phrygischer Mütze darstellt. Es handelt sich um eine Darstellung der Büste von Paris, angefertigt von Canova im Jahr 1809. Fassung aus massivem Silber, geprüft, aber ohne sichtbaren Feingehaltsstempel. 
    Spätes 19. Jahrhundert. 
    Maße: H 5 x B 4 x T 1 cm, Bruttogewicht: 18 Gramm

    Die Büste des Paris von Antonio Canova, italienischer Bildhauer (1757–1822)
    Die von Antonio Canova geschaffene Marmorbüste des Paris wird im Art Institute of Chicago aufbewahrt. Es wurde 1809 hergestellt.
    Es gibt noch weitere Versionen dieser Büste, beispielsweise die von Kaiserin Josephine in Auftrag gegebene Version, die sich heute in der Eremitage in St. Petersburg befindet. Aus Dokumenten geht hervor, dass Canova vier lebensgroße Marmorstatuen und mindestens sieben Büsten des Paris geschaffen hat, was deutlich auf die Popularität dieser Skulptur hinweist.

    Canova schuf diese Büste für seinen Freund Antoine Quatremère de Quincy, einen französischen Theoretiker und Kritiker des Neoklassizismus, der seine künstlerischen Ideale stark beeinflusste. Als Quatremère es entgegennahm, erklärte er: „Es ist eine Mischung aus Heldentum und Wollust, aus Adel und Liebe. Ich glaube nicht, dass Sie in irgendeinem anderen Werk jemals so viel Leben, so viel Sanftmut und so viel keusche Reinheit vereint haben.“

    Es stellt den Moment in der griechischen Mythologie dar, als sich der Hirte Paris, von Zeus gerufen, um zu entscheiden, wer zwischen Hera, Athene und Aphrodite die Schönste sei, an die drei Göttinnen wendet.

    Ref: ENV7CPSWPP

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Rom und das antike Griechenland (Broschen Schmuck Stil Rom und das antike Griechenland)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Broschen Schmuck Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Breite (cm) 4
    Höhe (cm) 5
    Tiefe (cm) 1
    Material(ien) Muschel, Massives Silber
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 37230, Luynes, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.