Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries
Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries
Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries
Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries
Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries
Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries
Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries
Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries
Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries
Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries
Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Schule von Carries

380
20. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 89520, Treigny, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Keramik - Eugène Lion (1867-1945) - Carries-Schule - Um 1900.
    Die Vase ist in gutem Zustand, 18 cm hoch und hat einen Durchmesser von etwa 16 cm.

    Auszug aus der Website grespuisaye.fr :
    "Der aus St Amand stammende Eugène Lion gehört zu den Familien, deren Mitglieder untrennbar mit der Töpferei verbunden sind. Daher ist es nur natürlich, dass er in die von seinem Vater Amand geleitete Werkstatt der Familie eintritt, die sich am Ort "La Forge" am Ortsausgang befindet.
    Als der Pariser Bildhauer CARRIES 1888 in die Keramikkunst eingewiesen wurde, war Eugène erst 21 Jahre alt und sein Vater Amand 50 Jahre. Beide öffneten ihm die Tür zu ihrem Atelier weit. Aber es war vor allem Eugene, der schnell die Gelegenheit erkannte, sich neuen Horizonten zu öffnen; am Ende des Jahrhunderts war die Welt, die Kundschaft, auf der Suche nach einer neuen Ästhetik.
    Tatsächlich hatte sich vor der Ankunft von CARRIES in St Amand kein Atelier vorstellen können, dekorative glasierte Stücke herzustellen. Natürlich kamen wunderschöne, mit Schlacke glasierte Steingutarbeiten aus den Öfen der örtlichen Handwerker, aber diese Arbeiten blieben ohne jede abwertende Absicht im Bereich der Tradition.
    Unser junger Eugene wird also schon sehr früh von dem innovativen Elan des Meisters CARRIES geprägt. Dieser Einfluss sollte bei seinen Nachfolgern bis zum "großen Krieg 1914-1918" anhalten. Diese Weitergabe wird durch zahlreiche Schriften, insbesondere von Jeanneney, aber auch von Abbé Pacton und William Lee, durch die Anbringung von Doppelsignaturen auf der Rückseite des Sandsteins belegt.

    Eugène Lion, der eine kreative Vorstellungskraft besaß und seine Kunst meisterhaft beherrschte, produzierte viel; hauptsächlich dekorative Stücke; Vasen in allen Formen und Größen, meist gedreht, glasiert, manchmal verformt oder geriffelt. Seine Farbpalette: Braun, Schwarz, Ocker und Türkisblau; später von vielen Nachfolgern übernommen. Eine Besonderheit war die Entwicklung einer kupferroten Emaille in den 1920er Jahren, die ihm bereits einen hohen Bekanntheitsgrad verschaffte.
    Er stellte häufig im Salon der Groupe d'Emulation Artistique du Nivernais in Nevers aus (von 1922 bis 1938), verkaufte aber auch in seinem Atelier.<.
    Da er ein gastfreundliches, selbstloses Temperament besaß und seine Zeit gerne für die Weitergabe von Informationen opferte, empfing er zahlreiche Praktikanten und andere Amateure, die auf der Suche nach authentischem Kunsthandwerk waren; insbesondere für die berühmteste, Jeanne Boutet de Monvel kurz vor dem letzten Krieg; sie, die spätere Mme Pierlot, gründete in den 1950er Jahren mit ihrem Mann die Poterie de Ratilly.
    Die Werkstatt LION wurde 1945 nach Eugenes Tod von seinem Sohn Pierre und seiner Tochter Thérèse übernommen; damit begann eine andere Erzählung!"

    Ref: XIS5JV4YCX

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Steinzeugvasen Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Steinzeugvasen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Eugene Lion
    Höhe (cm) 18
    Material(ien) Steingut
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 89520, Treigny, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.