Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Georges RECIPON (1860-1920) & Emile MULLER (1823-1889)
Französischer Maler und Bildhauer, dessen bekannteste Werke „Die Nymphen der Seine“ und „Die Nymphen der Newa“ sind, dargestellt in den Tonarten der Alexandre-III-Brücke in Paris (1900) sowie den beiden Quadriga des Grand Palais in Paris (1900).
Hier präsentieren wir eine bedeutende ornamentale Fackel aus glasierter Keramik, die die Figur von Eurynomé mit einem Leviathan darstellt. Nur bisher bekannte Kopie.
Unten rechts signiert „RECIPON“ und „E. MULLER“, innen gestempelt „E. MULLER“
Wiederherstellung der Nutzung und Wartung
Bibliographie: „Katalog der Ausführung einer Auswahl von Werken der Meister der zeitgenössischen Bildhauerei in Sandstein“, IMPRIMERIE GEORGES PETIT PARIS, Emile Muller & Cie, 1896, Seiten 14 und 22.
Provenienz: Biennale der Antiquitätenhändler in Paris – Frankreich in den 90er Jahren
Datum: ca. 1885
Abmessungen: H: 176 cm L: 77 cm T: 60 cm
Ref: KXUZ1CST9R