UNIVERSAL EQUINOXIAL SUNDIAL - Andreas VOGLER (ca. 1730 - 1800) - Deutschland - 18. Jahrhundert
UNIVERSAL EQUINOXIAL SUNDIAL - Andreas VOGLER (ca. 1730 - 1800) - Deutschland - 18. Jahrhundert
UNIVERSAL EQUINOXIAL SUNDIAL - Andreas VOGLER (ca. 1730 - 1800) - Deutschland - 18. Jahrhundert
UNIVERSAL EQUINOXIAL SUNDIAL - Andreas VOGLER (ca. 1730 - 1800) - Deutschland - 18. Jahrhundert
UNIVERSAL EQUINOXIAL SUNDIAL - Andreas VOGLER (ca. 1730 - 1800) - Deutschland - 18. Jahrhundert
UNIVERSAL EQUINOXIAL SUNDIAL - Andreas VOGLER (ca. 1730 - 1800) - Deutschland - 18. Jahrhundert
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

UNIVERSAL EQUINOXIAL SUNDIAL - Andreas VOGLER (ca. 1730 - 1800) - Deutschland - 18. Jahrhundert

1.200
18. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Universelle Tagundnachtgleiche-Sonnenuhr
    Andreas VOGLER (um 1730 - 1800)
    Augsburg, Deutschland, Mitte 18. Jahrhundert
    Vergoldetes Messing und Glas
    H.: 7 (offen); L.: 6,7 cm

    Tragbare Äquinoktialsonnenuhr in achteckiger Form aus vergoldetem Messing. Sie besteht aus einem Kompass, der auf der Rückseite mit drei kleinen Schrauben befestigt ist und an dessen Unterseite die Richtung der vier Himmelsrichtungen mit den ersten beiden lateinischen Buchstaben ihrer Namen eingraviert ist, einem Stundenkreis, der entsprechend den auf dem Zeiger eingravierten Breitengradangaben ausgerichtet werden kann, einem klappbaren Gnomon in Form einer Nadel, der sich in der Mitte einer diametralen Achse befindet, und einer klappbaren Halterung mit ausgeschnittenen Schnörkeln und Lot, die auf einen Punkt gerichtet ist.
    Auf der Rückseite ist die Kompasstrommel mit einigen Städten und ihren jeweiligen Breitengraden gekennzeichnet: „Elev Pol (Abkürzung für Elevatio Poliarum) Augsburg Brisgau Krakow (für Krakau) Prag 50 (für Prag) Amfter London 52 Hamburg 54 Petersburg 60“ und ist mit „And. Vogl“ für Andreas Vogler signiert. Es ruht auf drei Beinen. 

    Art.-Nr. : 5588

    Text und Fotos © FCP CORIDON

    Ref: NY3NPDH3L4

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Wissenschaftliche Instrumente Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Wissenschaftliche Instrumente Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Deutschland
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.