Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Die ersten Berichte über die Entfernung von faserigen Auswüchsen aus der Gebärmutter beinhalteten in der Regel, dass eine Ligatur um die Basis eines Polypen gelegt wurde, und Tag für Tag wurde sie enger geschnürt, in der Regel durch Verdrehen, bis die Masse zerbrach. Solche Ligaturen und Verdrehungen herrschten vor, bis der Quetscher, der ursprünglich von Chassaignac zur Entfernung von Hämorrhoiden entwickelt worden war, für den Einsatz in der Gynäkologie übernommen wurde. Er umschloss die Masse mit einer Kettenschlaufe, die bei Verkleinerung zusammenbrach, und durch Ritzen statt Schneiden wurde das Risiko von Blutungen verringert. Später wurde das Instrument weiterentwickelt und die Kette durch einen Faden ersetzt, um die Anwendung auf dem Tumor zu erleichtern. Ein schönes Beispiel für einen gebogenen Quetscher von Chassaignac um 1880, markiert mit Pradal Lyon. Länge 47 cm, Breite 22 cm.
Ref: 2V5ECD5ONL