Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
MANNEQUIN oder CAPIPOTE.
Italien, 17.
Walnussholz und Pigmente
H. : 98; H. mit Sockel : 106 cm
Realistische Schaufensterpuppe aus geschnitztem Walnuss- und Pappelholz, die einen stehenden Mann mit geneigtem, nach oben gerichtetem Gesicht darstellt, dessen Arme an den Ellenbogen und Schultern gelenkig sind. Seine Hände und Füße sind sehr fein und elegant geschnitzt, ebenso wie seine Gesichtszüge, die ihm einen glaubwürdigen Ausdruck verleihen.
Er trägt die für die damalige Zeit typische männliche Unterwäsche: eine Boxershorts - manchmal auch als "Unterhose" bezeichnet. Die Unterhose ist mit Drapierungen versehen und mit weißen Pigmenten versehen. Die unteren Gliedmaßen und die Unterarme sind rosa gefärbt, um den Realismus der Hautfarbe zu betonen, während das kurze Haar braun gefärbt ist.
Die Figur steht auf einem Sockel, der mit rotem Ocker bemalt ist.
Es könnte sich um eine Totenpuppe handeln, die ursprünglich in Stoff gekleidet und mit Schmuck verziert war und bei traditionellen katholischen Prozessionen umherging.
Provenienzen :
Ehemalige Privatsammlung, Paris.
Erworben von Marc Perpitch, Vorgänger bei der Galerie Liova, im Jahr 2005.
Insgesamt guter Zustand.
Text und Fotos © FCP CORIDON
Ref :5068
Ref: 7AU2HSUBUL