Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Kaffeekanne "Dallaha": Ein Symbol der arabischen Gastfreundschaft und Kultur:

1.500
20. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 1050, BRUXELLES, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
    Die Dallah ist weit mehr als nur eine Kaffeekanne; sie ist ein emblematisches Kunstwerk der arabischen Kultur, das zum Zubereiten und Servieren von Kaffee auf der Arabischen Halbinsel und im Persischen Golf verwendet wird. Eng mit dem Kaffeeritual verbunden, ist die Dallah ein starkes Symbol der arabischen Gastfreundschaft.
    Die Dallah entstand wahrscheinlich im 16. Jahrhundert, als Kaffee im Osmanischen Reich eingeführt wurde. Ihre charakteristische Form könnte jedoch aus dem 17. Jahrhundert stammen. Dieses Meisterwerk ist somit jünger als die türkische Cezve und die äthiopische Jebena.

    Die Dallah verkörpert die Tradition der Gastfreundschaft der arabischen Völker. Kaffee aus einer Dallah anzubieten, ist eine Geste der Begrüßung und des Respekts. Jeder Verstoß gegen dieses Ritual kann als Affront empfunden werden. In den Haushalten präsent, ist sie ein Symbol des Stolzes und der Identität.

    Mit ihrem bauchigen Körper, ihrem langen, sichelförmigen Ausguss und ihrem geschwungenen Griff ist die Dallah ein Wunderwerk des Designs. Hergestellt aus Messing, Stahl, Silber oder sogar 24-karätigem Gold für besondere Anlässe, ist sie oft mit traditionellen Motiven wie Wirbeln, Diamanten, Blumen und Kardamomschoten verziert. Obwohl die handwerkliche Herstellung rückläufig ist, bleibt sie ein wertvolles Zeugnis uralten Könnens.

    Die Dallah ist so ikonisch, dass sie auf einer Dirham-Münze der Vereinigten Arabischen Emirate abgebildet ist und viele Orte im Stadtbild schmückt. In Souks und Souvenirläden symbolisiert sie das Leben und die Kultur der Arabischen Halbinsel.

    Eine Dallah zu besitzen, bedeutet, sich ein Stück arabischer Geschichte und Kunst anzueignen und eine Tradition der Gastfreundschaft zu feiern, die durch die Jahrhunderte hindurchlebt. Dieses prächtige Objekt ist ein Herzstück für jeden Sammler, der sich für die Kunst und Kultur des Nahen Ostens begeistert.


     

    Ref: MXSBIQHNA3

    Bedingungen Wie es ist
    Stil Anderer Stil (Objekte der Neugier Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Objekte der Neugier Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Libanon
    Höhe (cm) 50
    Tiefe (cm) 9
    Material(ien) Kupfer, Messing
    Versandzeiten Versandbereit in 15-30 Werktagen
    Ort 1050, BRUXELLES, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.