Stirnschmuck, genannt Dala Kap Kap - Papua-Neuguinea, Melanesien - Ende des 19. Jahrhunderts
Stirnschmuck, genannt Dala Kap Kap - Papua-Neuguinea, Melanesien - Ende des 19. Jahrhunderts
Stirnschmuck, genannt Dala Kap Kap - Papua-Neuguinea, Melanesien - Ende des 19. Jahrhunderts
Stirnschmuck, genannt Dala Kap Kap - Papua-Neuguinea, Melanesien - Ende des 19. Jahrhunderts
Stirnschmuck, genannt Dala Kap Kap - Papua-Neuguinea, Melanesien - Ende des 19. Jahrhunderts
Stirnschmuck, genannt Dala Kap Kap - Papua-Neuguinea, Melanesien - Ende des 19. Jahrhunderts
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Stirnschmuck, genannt Dala Kap Kap - Papua-Neuguinea, Melanesien - Ende des 19. Jahrhunderts

920
19. Jahrhundert
Primitive Kunst
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Stirnschmuck genannt Dala Kap Kap
    Neugeorgien, Salomonen, Papua-Neuguinea, Melanesien
    Ende des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts
    Schale, Zahn, Schuppen und Naturfasern 
    Durchmesser: 9,5 cm 
    (native Restaurierung und sehr kleiner alter Unfall)
     
    Dieses Kopfstück besteht aus einer Tridacna-Muschelscheibe, die mit einer fein durchbrochenen Schildpattplatte verziert ist. Es ist in Form einer Rosette mit anthropogeometrischen Mustern geschnitten und in der Mitte durchbohrt, um mit einer Schnur aus Pflanzenfasern an der Muschel befestigt zu werden. Abgerundet wird es durch eine Perle aus einem kleinen Zahn – wahrscheinlich von einem Flughund. 
    Die mit Naturfasern am Schildpatt vorgenommenen Restaurationen unterstreichen die Finesse des Stücks. 
    Dieses Ornament wurde manchmal als Anhänger getragen oder an einem Stirnband aus geflochtenen Pflanzenfasern befestigt. Es könnte manchmal als Verhandlungsmasse verwendet werden.
    Es wird gesagt, dass die kleinen Dala Kap Kap von Frauen getragen wurden, während die größeren von Männern getragen wurden.
     
    Herkunft: Ehemalige Sammlung Leo und Lillian Fortess, Hawaii, USA. 
    Bibliografie: Ausgestellt in der Honolulu Academy of Fine Arts.
    Illustratives Bild: Anonymer Fotograf, 1900-1942 © Musée du Quai Branly
    Text und Fotos © FCP CORIDON
     
    Art.-Nr. LP5496

    Ref: GST8BSMTFP

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Primitive Kunst (Körperschmuck aus Ozeanien Stil Primitive Kunst)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Körperschmuck aus Ozeanien Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Papua-Neuguinea
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.