ROLAND WÜTEND.
ROLAND WÜTEND.
ROLAND WÜTEND.
ROLAND WÜTEND.
ROLAND WÜTEND.
ROLAND WÜTEND.
ROLAND WÜTEND.
ROLAND WÜTEND.
ROLAND WÜTEND.
ROLAND WÜTEND.
ROLAND WÜTEND.
ROLAND WÜTEND.
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

ROLAND WÜTEND.

19. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 38000, Grenoble , Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Im Folioformat (42,5 x 33 cm). Neue Halbrehlederausgabe mit Ecken, vergoldetem Kopf mit geripptem Rücken, vergoldetem Titel, Rand und vergoldeten Fleurons in den Schachteln. Kleine Gebrauchsspuren.

    An den Rändern der Anleitung sind einige Stockflecken. Frisches Interieur. 642 Seiten + Tabelle. Gravuren außen und im Text in NB, G. Dorè.
    Übersetzt von A.J. – Aus dem Land. 1888. Hachette. Paris.
    Der wütende Roland (italienisch Orlando furioso) ist ein Ritterepos des italienischen Dichters Ludovico Ariosto (1474–1533).
    Dieses 1516 erstmals veröffentlichte Werk ist eines der berühmtesten der italienischen Renaissance und eine Fortsetzung des Rolandsliedes sowie des Gedichts Orlando innamorato von Matteo Maria Boiardo. Ariosto entwickelt und transformiert die Geschichte des Ritters Roland (oder Orlando), der aus Liebe zur schönen Prinzessin Angélique „wütend“ wird.
    Das Epos bietet außergewöhnliche Charaktere und Abenteuer in einer Welt voller Ritter, Zauberer, magischer Kreaturen und fantastischer Landschaften. Roland, ein Paladin im Dienste Karls des Großen, verliert den Verstand, als er erfährt, dass Angélique, in die er unsterblich verliebt ist, mit einem anderen Mann durchgebrannt ist. Dieser Liebeswahnsinn bringt ihn dazu, seine Mission, das Christentum gegen die Sarazenen zu verteidigen, aufzugeben und wie ein Verrückter umherzuwandern und alles zu zerstören, was ihm in den Weg kommt.
    Das Werk beschäftigt sich mit universellen Themen wie Liebe, Wahnsinn, Heldentum, Krieg und Ehre, jedoch mit einem Stil, der Humor, Ironie und philosophische Reflexion gekonnt vermischt. Die 1532 veröffentlichte endgültige Fassung des Werks enthält 46 Lieder in achtsilbigen Versen und zeichnet sich durch seine erzählerische Komplexität und zahlreiche Abschweifungen aus.
    Orlando furioso ist für seinen sprachlichen Reichtum und seinen großen Einfluss auf die europäische Literatur bekannt und inspirierte Schriftsteller wie Cervantes, Spenser, Shakespeare und viele andere.

    Gustave Doré.
    Gustave Doré (1832–1883) war ein französischer Künstler, der für seine Drucke, Buchillustrationen sowie seine Arbeit als Maler und Bildhauer bekannt war.
    Gilt als einer der einflussreichsten Illustratoren des 19. Jahrhunderts.
    Er wurde schnell für sein außergewöhnliches Talent als Zeichner und Grafiker bekannt und seine Karriere begann, als er begann, literarische Klassiker zu illustrieren.
    Das beeindruckende Spiel von Schatten und Licht und die Fähigkeit, die Emotionen und Atmosphäre der von ihm illustrierten Szenen einzufangen.
     


    Kommentare:

    Ref: 8G05AR64QJ

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Alte Bücher Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Alte Bücher Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Ludovico Ariosto dit L'ARIOST
    Breite (cm) 33
    Höhe (cm) 42
    Gewicht (Kg) 7
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 38000, Grenoble , Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.