Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Sichtbar in Paris. Kostenlose persönliche Übergabe in der Hauptstadt und ihren Vororten. Versand nach Frankreich: 20€, kontaktieren Sie mich für Europa und die Welt.
4 Litronentassen und Untertassen.
Bemaltes und mit Gold veredeltes Hartporzellan.
Abmessungen: D. 13; H. 6 (cm.)
Paris, um 1795 - 1810
Eine bezaubernde Folge von vier litronförmigen Tassen mit sehr leicht polylobiertem Henkel und vergoldetem Dekor aus Rautenfriesen von Pendelmedaillons, die strahlenförmige Palmettenmotive enthalten, sowie einem Arabeskenfries auf dunklem Nankin-Hintergrund. Diese Arbeit ist aufgrund der Qualität ihrer Goldfriese und der Verwendung dieser Farbe mit der Produktion der Manufaktur von Locré zu vergleichen.
Hartporzellan in Paris zu Beginn des 19.
Im Gegensatz zu den Fayencerien florierten die Porzellanmanufakturen während des Empire, insbesondere in Paris. Die Zeit von 1800 bis 1820 kann als das goldene Zeitalter der Porzellanherstellung in Paris angesehen werden. Im Gegensatz zu den letzten zwanzig Jahren des 18. Jahrhunderts, die durch den Übergang von der Rocaille zur antikisierenden Schlichtheit geprägt waren, war in den ersten dreißig Jahren des 19. Jahrhunderts das Gegenteil der Fall: die Entwicklung von der antikisierenden Schlichtheit zum Rokoko.
Zustandsbericht: Abnutzungen an der Vergoldung
Ref: ZBO9C589X8