Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Meissener Porzellangruppe, die die Entführung einer Sabine darstellt.
Modell 990 von Johann Joachim Kändler
Kleine Chips und Lücken im Blattwerk.
Marke der gekreuzten Schwerter
Zeitraum des 19. Jahrhunderts
Höhe: 22 cm
Die Entführung der Sabinerinnen ist eine legendäre Episode in der Geschichte Roms, in der die erste Generation römischer Männer Frauen aus anderen Städten der Region entführte, insbesondere aus den Sabinerinnen.
Diese Geschichte inspirierte viele Kunstwerke der Renaissance und der Nachrenaissance, da sie Beispiele vereint, die den Mut und die Kühnheit der alten Römer zeigen und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, halbnackte Figuren in einem intensiven und leidenschaftlichen Kampf darzustellen.
Ref: CKOES8IP8M