Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Nationale Manufaktur von Sèvres.
Büste aus Hartporzellanbiskuit, die den jungen Joseph Barra (1779 - 1793) darstellt.
Mit einem Hut, der mit einer Revolutionskokarde mit der Aufschrift EGALITE LIBERTE OU LA MORT geschmückt ist.
Auf einem Sockel aus Porzellan mit blauem und goldenem Hintergrund und der goldenen Inschrift BARRA.
Markierungen und Stempel der Manufacture Nationale de Sèvres.
Die Büste in Vertiefung markiert: SEVRES LV D83 12.
Der Sockel markiert: S. 77 und Doré à Sèvres RF 82.
Nach dem Modell von Jean-Charles-Nicolas BRACHARD Ainé (1766-1823), Bildhauer und Modellierer in der Manufaktur von Sèvres.
In sehr gutem Zustand.
Höhe 33 cm.
BARA (oder BARRA) Joseph, ein für seinen Heldenmut berühmter Truppensoldat, 1779 in Palaiseau geboren, 1793 in der Nähe von Cholet gefallen. Er war als Husar dem General DESMARRES in der republikanischen Armee gefolgt. Als er in einen Hinterhalt geriet und aufgefordert wurde, "Es lebe der König!" zu rufen, antwortete er mit dem Ruf "Es lebe die Republik!" und fiel durchlöchert von Schlägen. Der Konvent verfügte, dass die Büste des glorreichen Kindes im Pantheon aufgestellt und ein Stich, der seine patriotische Hingabe darstellt, an alle Grundschulen geschickt werden sollte.
Ref: 0SUL0B67TB