Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Diese Paneele, die vollständig aus massivem Nussbaumholz besteht, hat eine bewegte Front. Mit einer sehr breiten unteren Querstrebe in der Mitte verjüngt sich ihr Ausschnitt an den Enden, um sich an den Unterseiten der Beine zu profilieren. Die Querstrebe ist mit festen Kehlen versehen, die mit Voluten und Mustern verziert sind. Der obere Querbalken ist im Geist des unteren Querbalkens gehalten. Sie wird jedoch von kleinen Ornamenten, den sogenannten Federkielen, gekrönt.
Im Mittelteil finden wir eine kleine, aufgesetzte Tür mit vertieften Bewegungen und Voluten. Darin sind zwei Herzen mit einem Pfeil eingemeißelt. Sie lässt sich mithilfe eines großen zylindrischen Steckers mit eisernen Schnürsenkeln öffnen. Der durchbrochene eiserne Eingang und der Schlüssel mit Schloss und federbelastetem Schließblech sind original.
Die Tür ist von gedrechselten Spindeln umgeben, die wir auch auf beiden Seiten des Möbels wiederfinden. An den Enden der Vorderseite befinden sich etwas breitere, gedrechselte, spindelförmige Säulchen, die in Louis XV-Schneckenfüße mit Voluten übergehen.
Die Rückseite und der Boden bestehen aus Holzklötzen.
Diese für Prunkmöbel aus der Provence typische Panier mit ornamentalen Schnitzereien war der Aufbewahrung von Brot gewidmet. Sie zeugt von der hochwertigen Handwerkskunst der Handwerker aus der Region um Arles.
*********
Epoche: 18. Jahrhundert.
Hervorragender Zustand. Endbearbeitung nur gewachst.
Lieferung und Aufstellung in Frankreich und Europa durch unseren auf Möbeltransporte spezialisierten Partner möglich.
Abmessungen:
Breite Korpus: 79 cm.
Tiefe: 42 cm
Höhe: 108 cm
Weitere Fotos auf Anfrage.
Referenz 010922
Ref: 8BH9BE7VGE