Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770

4.500
18. Jahrhundert
Louis XVI-Stil
LIEFERUNG
Von: 62217, Achicourt, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Pierre Garnier, gestempelter Mahagonischrank aus der Zeit Ludwigs XVI., ca. 1770

    18. Jahrhundert


    Äußerst seltener Sekretärschrank aus massivem Mahagoni aus der Zeit Ludwigs XVI., an der Vorderseite zu öffnen, mit einer Schublade, einem Schreibtablett mit einer Platte aus bordeauxrotem Leder, vergoldet mit einem kleinen Eisen und zwei kleinen Blättern. Diese offenbaren eine große Innennische und vier kleine Schubladen.

    Dieser Schrank ruht auf vier Mantelfüßen, die in Holzschuhen und Rollen enden. Wunderschöne Verzierungen aus vergoldeter und gemeißelter Bronze wie Griffe, Schleuseneingänge, Holzschuhe, Rollen, drapierte Wasserfälle.

    Hübsche Patina, sehr schöne Holzart. Der Stempel stammt vom berühmten und renommierten Pariser Tischlermeister Pierre Garnier aus der Zeit um 1726–1800.

    Pierre Garnier (um 1726–1800): Kunsttischler – Meisterprüfung am 31. Dezember 1742: Pierre Garnier gehört zu den größten Kunsttischlern seines Jahrhunderts. Seine Besonderheit liegt in seinem langen Leben, in dem er eine breite Palette von Werken schuf, die die aufeinanderfolgenden Stile des 18. Jahrhunderts illustrierten. Pierre Garnier stammt aus Paris und ist der Sohn des Tischlermeisters François Garnier und der Françoise Courant. Er wurde 1742 zum Meisterstudium zugelassen. Als Mitglied der jurande der Tischler und Tischler wurde sein Vater anschließend in das Amt des Geschworenen gewählt – eine Position, die er innehatte bis 1744 bewohnt. In dem Wunsch, seinem Vater nicht zu folgen, verließ Garnier Faubourg Saint-Antoine und zog in die Rue Neuve-des-Petits-Champs in der Nähe des Place Vendôme. Im Jahr 1754 heiratete er Madeleine-Antoinette Oger, die Tochter eines Kaufmanns, der Gold- und Silberflechten herstellte. Als renommierter Tischler zählt er zweifellos Kaufleute wie Léonard Boudin zu seinen Kunden, vor allem aber die wohlhabenden Leute des Königreichs, an die er zahlreiche Aufträge ausliefert. Unter ihnen präsentieren sich Louis Georges Erasme, Marschall von Frankreich, die Herzogin von Mazarin und der Marquis de Marigny, Bruder von Madame de Pompadour, als die regelmäßigsten. Ein wertvolles Dokument, die zwischen den beiden Männern erhaltene Korrespondenz, die sich aus den zahlreichen für ihn ausgeführten Aufträgen ergibt, gibt uns die Möglichkeit, die Charaktereigenschaften des Tischlers besser zu verstehen, zusammengefasst nach der Formel, die zur Definition der neuen jurande jurors-Zimmerleute verwendet wird -Kabinettisten mit „Redlichkeit, Verhalten und anerkannten Fähigkeiten“.

    Seltene Möbel von sehr guter Ausführungsqualität.

    Werk aus der Zeit Ludwigs XVI., um 1770, 18. Jahrhundert.

    Lesen Sie den Rest der Beschreibung hier.


    Maße:

    Höhe: 100,5 cm

    Breite: 92,5 cm

    Tiefe: 48 cm


    In sehr gutem Zustand. Hinweis: Kratzer auf dem Leder.


    Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


    WWW.DANTAN.STORE
     

    Ref: AQARPD786W

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Louis XVI-Stil (Schränke, Truhenmöbel Stil Louis XVI-Stil)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Schränke, Truhenmöbel Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Versandzeiten Versandbereit in 15-30 Werktagen
    Ort 62217, Achicourt, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.